Achsen - Dialog: Funktionen
Gerade in der Zeit der Erstinbetriebnahme von Achsen, ist man auf Hilfsmittel von Seiten der Software oder Hardware angewiesen. Der Vorteil z.B. einer softwaremäßig angesteuerten, direkten Rohwertausgabe an den Antrieb, statt Benutzung eines Batteriekastens, ist klar ersichtlich.

Soll-Position
Neben der Ist-Position (großes Anzeigefeld) wird auch die momentane Soll-Position des Antriebs angezeigt.
Erweiterter Achsstart
Starttyp: Hier wird zwischen relativem, absolutem, Modulo-, etc... Start der Achse unterschieden.
Zielposition: Gewünschte Zielposition der Achse.
Geschwindigkeit: Gewünschte Positioniergeschwindigkeit nach dem Hochlauf der Achse.
Beschleunigung: Falls keine automatisch berechnete Beschleunigung erwünscht ist, kann mit der Checkbox die Annahme des rechts eingegebenen Wertes aktiviert werden.
Verzögerung: Die Checkbox aktiviert die Annahme des rechts eingegebenen Verzögerungswertes, falls dessen manuelle Eingabe gewünscht ist.
Ruck: Die Checkbox aktiviert die Annahme des rechts eingegebenen Wertes für den Ruck (im Beispiel ist noch kein Wert eingegeben).
Start: Startet die Achspositionierung mit den eingegebenen bzw. berechneten Werten.
Stop: Stoppt die Ausführung der Achspositionierung.
Antriebs-Ausgabe
Ausgabeart: Hier ist nur eine prozentuale Ausgabe (z.B. entsprechen 100% = 10V) an den Antrieb auswählbar.
Ausgabewert: Prozentualer Sollwert vom maximal möglichen Ausgabewert der Klemme oder des Mxxxx - Moduls.
Start: Startet die Ausgabe des eingestellten Wertes an den Antrieb. Sicherheitsmechanismen, wie z.B. Software-Endlagenüberwachungen etc.. werden nicht berücksichtigt.
Stop: Stoppt die Ausgabe des eingestellten Wertes an den Antrieb.
Ist-Position setzen
Hier lässt sich manuell die Ist-Position der Achse setzen (als Absolut-, Relativ- oder Modulowert).
Ziel-Position setzen
Mit dieser Funktion lässt sich manuell die Ziel-Position der Achse setzen (als Absolut-, Relativ- oder Modulowert).