Dialog "Broadcast Suche"
Der Dialog "Broadcast Suche" hilft Zielsysteme im Intranet zu finden und zu selektieren.

Funktion | Beschreibung |
---|---|
Broadcast Suche | Sucht nach allen TwinCAT Geräten im Netzwerk und zeigt diese in der Liste an. |
Suche Zielsystem | Sucht nach einem TwinCAT Gerät mit einem bestimmten Namen (HostName), einer bestimmten AmsNetID oder einer bestimmten IPAddresse. |
Route Hinzufügen | Fügt das selektierte Zielsystem als (Remote) dem lokalen System hinzu (wechselseitig). |
Route Entfernen | Entfernt das selektierte Zielsystem von den lokalen Routen (wechselseitig). |
OK | Schliesst den Dialog. |
Tabelle 1: Funktionen des Dialoges "Broadcast Suche"

Menü Eintrag | Beschreibung |
---|---|
Aktualisieren | Setzt sofort einen neuen Broadcast Search ab und aktualisiert die Liste der Zielsystem. |
Ping | Pinged das Zielsystem mit UDP an. Wenn das Zielsystem über Netzwerk (UDP-Protokoll) erreichbar und eingeschaltet ist, meldet das Gerät eine erfolgreiche Antwort. |
AdsPing | Pinged das Zielsystem mit ADS an. Zusätzlich zur Erreichbarkeit des Zielsystems via UDP müssen für den ADS Ping das lokale Gerät und das 'remote' Gerät eine TwinCAT Umgebung laufen haben (in 'Run' oder 'Config' Modus) und beide Systeme müssen über ihre ADS Router gegenseitig über sogenannte Routen angemeldet sein. Der Eintrag erscheint nur, wenn das selektierte System eine lokal angemeldete Route ist. |
Zeige Ziel-Routen | Zeigt die am selektierten Zielsystem angemeldeten Routen. Der Eintrag erscheint nur, wenn das selektierte System eine lokal angemeldete Route ist. |
Route hinzufügen ... | Fügt das ausgewählte Gerät auf dem lokalen System als Route hinzu (wechselseitig). |
Route entfernen ... | Entfernt die aktuell ausgewählte verbundene Route vom lokalen System (wechselseitig). |
Eigenschaften | Zeigt die Eigenschaften des aktuell ausgewählten Zielsystems an. |
Tabelle 2: Kontextmenü des Dialoges "Broadcast Suche"