FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Bereich werden häufig gestellte Fragen beantwortet, um Ihnen die Arbeit mit TwinCAT Scope2 zu erleichtern.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support (-157)

  1. Kann ich von einem CE Gerät Daten aufzeichnen?
  2. Kann das Scope Control in .NET eingebunden werden?
  3. Gibt es für das Scope2 eine Schritt-für-Schritt Anleitung?
  4. Warum wird mein Trigger-Ereignis nicht erkannt?
  5. Kann ich meine Daten auch in ein txt File exportieren?
  6. Muss ich bei jedem Scope Update meine alte Scope Version deinstallieren?
  7. Kann man Oversampling-Werte direkt von den I/O´s aufnehmen?
  8. Ist es möglich den aktuellen Chart auszudrucken?
  9. Kann man einen Cursor auch an einer Position verankern?
  10. Ist die Darstellung einer Kurvenschar möglich?
  11. Kann ich das Scope2 aus der PLC steuern?
  12. Ist das Scope2 mit TC 2.10 und 2.11 zu betreiben?
  13. Ist es möglich von verschiedenen Geräten gleichzeitig in einem Scope eine Aufnahme zu machen?
  14. Ist es möglich eine Aufnahme von einer extern getriggerten zusätzlichen Task zu machen?

1.

? Kann ich von einem CE Gerät Daten aufzeichnen?
!Ja, mit der Option "Use Local Server" unter Channel Acquisition.

2.

? Kann das Scope Control in .NET eingebunden werden?
!Ja, das Scope Control kann inklusive Scope Client und Chart Control in .NET eingebunden werden.

3.

? Gibt es für das Scope2 eine Schritt-für-Schritt Anleitung?
!Ja, im Beckhoff Information System unter Tutorial.

4.

? Warum wird mein Trigger-Ereignis nicht erkannt?
!
Weil wahrscheinlich die Aufnahmezeit für eine mögliche "Ereignis-Vorgeschichte" noch nicht abgelaufen ist.

5.

? Kann ich meine Daten auch in ein txt File exportieren?
!
Ja. Wenn Sie "Export to CSV" unter dem Menü-Punkt "Run" auswählen und im sich öffnenden Dialog als Datentyp txt wählen.

6.

? Muss ich bei jedem Scope Update meine alte Scope Version deinstallieren?
!
Nein. Es sollte reichen das Update ohne Deinstallation durchzuführen. Sollten Sie jedoch noch eine Scope2 Version aus der BETA-Phase benutzen, so sollten Sie eine Deinstallation durchführen.

7.

? Kann man Oversampling-Werte direkt von den I/O´s aufnehmen?
!
Ja, sobald der ADS Server im Prozessabbild aktiviert ist und der entsprechende ADS-Port bekannt ist. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

8.

? Ist es möglich den aktuellen Chart auszudrucken?
!
Es ist nicht möglich den Chart direkt aus dem Scope View auszudrucken. Allerdings befindet sich diese Funktionalität in der Entwicklung.

9.

? Kann man einen Cursor auch an einer Position verankern?
!
Nein, aktuell ist dies noch nicht möglich. Dieses Feature befindet sich ebenfalls in der Entwicklung.

10.

? Ist die Darstellung einer Kurvenschar möglich?
!
Nein, dass ist aktuell nicht möglich.

11.

? Kann ich das Scope2 aus der PLC steuern?
!
Aus der SPS heraus kann der Scope2 Server mit dem Baustein FB_ScopeServerControl gesteuert werden.

12.

? Ist das Scope2 mit TC 2.10 und 2.11 zu betreiben?
!
Natürlich werden beide TwinCAT Versionen unterstützt. Vorrausetzung ist das TwinCAT Level I/O.

13.

? Ist es möglich von verschiedenen Geräten gleichzeitig in einem Scope eine Aufnahme zu machen?
!
Ja dies ist möglich. Allerdings müssen die Geräte untereinander zeitlich synchronisiert werden. Aktuell vergleicht das Scope2 die TwinCAT Zeiten miteinander. Die TwinCAT Uhren übernehmen bei einem TwinCAT Start die Windows Zeit. Aktuell ist also eine Synchronisation der Windows Uhren und ein TwinCAT Neustart nötig. Die maximal erlaubte Differenz beträgt 5 Sekunden.

14.

? Ist es möglich eine Aufnahme von einer extern getriggerten zusätzlichen Task zu machen?
!
Ja das ist möglich. Es muss jedoch eine vernünftige Update-Rate gewählt werden. Die Update-Rate darf nicht zu langsam sein, da sonst die Werte unter Umständen falsch interpretiert werden können. Des Weiteren stellen Sie sicher, das Ihre externe Applikation bereits vor dem Start der Aufnahme läuft. Generell ist es zu empfehlen eine zusätzliche Task mit der AutoStart Option auszuführen, dann sollte das Handling und die Aufnahme wie gewohnt funktionieren.