Scope View 2

Nach der Installation können Sie das Scope View 2 unter Windows Start ð Programme ð TwinCAT System ð TwinCAT Scope 2 starten. Wenn Sie diese Auswahl getroffen haben, öffnet sich der Default-Screen, welcher hier unter diesem Textabschnitt dargestellt ist.

Scope View 2 1:

Alle Konfigurationsmenüs sind auf dem Default-Screen sichtbar und über die im Bild rot markierten Karteireiter bequem zu erreichen. Wie man in dem nächsten Bild sehen kann, können alle Karteireiter aus ihrem Verbund gelöst werden und dann frei an andere Stellen im Scope View verschoben werden. Ebenso ist es möglich einzelne Fenster komplett heraus zu lösen oder die Fenster zu schließen. Geschlossene Fenster können dann über das View Menu wieder aufgerufen werden.

Scope View 2 2:

Die Einstellungen, welche man vorgenommen hat, werden bei jedem Scope View 2 Neustart wieder geladen. Diese Einstellungen werden als User-Default-Settings bezeichnet und für jeden User, der auf einem System einen Zugang hat, einzeln abgespeichert. So können Sie sich ganz individuell Ihr eigenes Scope View einrichten. Des Weiteren gehören zu den User-Default-Settings Einstellungen bezüglich der Standard-Aufnahmezeit oder der Signal-Darstellung, diese können unter Options ð Default Settings (siehe Bild unten) vorgenommen werden. Auch diese Einstellungen werden individuell für jeden Benutzer abgespeichert.

Scope View 2 3: