Akquisition
Hier werden die zur Adressierung eines Kanals benötigen Einstellungen angelegt. Wenn ein leerer Kanal der Konfiguration hinzugefügt wird müssen diese Daten manuell editiert werden. Die Erzeugung eines Kanals über den Target Browser füllt die Acquisiton selbsttätig. Der aktuell selektierte Kanal kann über das DropDown-Feld, oben im Fenster, ausgewählt werden.
Target
Aus der Target System Liste können die im System-Manager eingetragenen Routes ausgewählt werden.
Der Port, der zu verbindenden Task, wird im Feld darunter eingestellt.
Connection
Das aufzunehmende Signal kann maximal mit der Geschwindigkeit der Task, an die es angeschlossen ist, abgetastet werden. Es ist aber ebenso eine freie (größere) Samplerate einstellbar. Als Maximum sind hier 5000ms vorgesehen.
Die Option "Use Local Server" ermöglicht es Daten von Systemen aufzunehmen auf denen kein Scope-Server installiert ist. Für diesen Fall übernimmt der lokale Server die Aufgabe des Remote-Servers.
Über die "Symbol based"-Option kann eingestellt werden ob ein Kanal über seinen Symbol-Namen oder mit freier Acquisition erstellt werden soll.
Array Settings
Ist das angeschlossene Symbol ein Arraytyp so wird hier die Arraylänge angezeigt.
Druch die Option Force Oversampling werden die einzelnen Arrayelemente als Zwischenwerte mit entsprechender Sampletime interpretiert. Ein Array der Länge 10, mit der Sampletime 10ms wird also als Signal mit der Sampletime 1ms interpretiert.
Symbol Information
Ist für ein Signal ein Symbolname vergeben, kann dieser hier eingegeben werden. Die auf dem ausgewählten Ziel zur Verfügung stehenden Symbole werden in einer Liste vorgeschlagen. Die restlichen Adressierungsdaten werden dann automatisch ausgefüllt wenn der "Symbol based" Schalter aktiviert wird. Ist die "Symbol based" - Option deaktiviert, können die Verbindungsparameter per Hand eingegeben werden.
Das Data-Type-Feld stellt den Datentyp des Signals ein. Das Feld Size in der Connect-Box wird entsprechend ausgefüllt.
Ist ein Kanal über ein Symbol erstellt worden, zu dem ein Kommentar existiert, wird dieser in der Comment Box angezeigt.
Symbol Connect
Die IndexGroup und der IndexOffset legen die Position des Signals in der Task eindeutig fest. Sie können durch voranstellen von "0x" in hexadezimaler Schreibweise oder ohne Prefix in dezimaler Schreibweise editiert werden. Die Anzeige erfolgt stets in hexadezimaler Darstellung.
Das Size Feld zeigt die Größe der Variable in Bytes an. Sie ist vom Datentyp abhängig und kann daher nicht editiert werden.
Gruppenweise Änderungen
Einige Parameter, werden oft für mehrere, oder alle Kanäle geändert. Im Objectbrowser kann daher über das Kontextmenü für Scopes, Charts oder Axen ein Changemenü aufgerufen werden. Nach Auswahl eines der angegeben Parameter erscheint ein Dialog, der die entsprechenden Änderungen für alle Kanäle durchführt, die unter dem selektierten Element angeordnet sind.