TwinCAT ScopeServer

Der ScopeServer ist der Daten-Logger für das Scope2. Er verwaltet die Aufnahme der Daten auf einem System und dient so als Schnittstelle zum View. Auch wenn im ScopeView ein zuvor gespeichertes File geladen wird, dient der ScopeServer der Vorverarbeitung.

Auf jedem System ist nur eine Instanz des ScopeServer nötig. Ist dieser bei Bedarf noch nicht gestartet, bietet das View dies in einer Abfrage an. Nach dem Start erscheint ein entsprechendes Icon im System-Tray neben der Uhr, hier kann mit der Maus ein kleines Menü aufgerufen werden.

TwinCAT ScopeServer 1:

Change Workfolder...

Hier wird ein Ordner Menü aufgerufen um den Speicherort für die temporären Daten des ScopeServer auszuwählen. Standardmäßig wird ein Ordner in den User-Daten angelegt; er kann jedoch an einen beliebigen lokalen oder externen (USB-Gerät, Netzlaufwert,..) Ordner verlegt werden.

Reset

Mit dieser Option werden alle angeschlossenen Client-Verbindungen getrennt und der Server in den Ausgangszustand zurückversetzt. Ggf. laufende Aufzeichnungen werden verworfen.

Info

Nach dem Aufrufen der Info erscheint ein Dialog der Auskunft über den Produkt- und Versionsstand gibt. Besonders die Produkt- und Serverversion sind bei einer Supportanfrage wichtig.

TwinCAT ScopeServer 2:

Exit

Beendet die aktuelle Serverinstanz.