Funktionsweise

Im Ablaufdiagramm wird beschrieben, wie die einzelnen Arbeitsschritte eines Schreibbefehls von der Crestron Steuerung zu der TwinCAT SPS abgearbeitet werden.

Funktionsweise 1:

Arbeitsschritte:

  1. Das Schreibkommando wird am Beckhoff Switch By Name durch eine positive Flanke ausgelöst.
  2. Es wird an das Beckhoff Communication Modul zur weiteren Ergänzung der Kommandoparameter weitergereicht.
  3. Das erweiterte Schreibkommando wird an den TCP/IP Client zum Versenden überreicht.
  4. Übertragung der Daten per TCP/IP.
  5. Der TwinCAT Crestron Server nimmt das Schreibkommando entgegen, wandelt es in ein ADS Request-Telegram um und schickt die Daten zu der TwinCAT SPS.
  6. Die SPS antwortet mit einem ADS Response, der vom TwinCAT Crestron Server entgegen genommen wird, um eventuell aufgetretene Fehler zu loggen.

Im Ablaufdiagramm wird beschrieben, wie die einzelnen Arbeitsschritte eines Schreibbefehls von der TwinCAT SPS zu der Crestron Steuerung abgearbeitet werden.

Funktionsweise 2:

Arbeitsschritte:

  1. Das Schreibkommando wird am FB_CrestronWriteInt durch eine positive Flanke ausgelöst.
  2. Es wird als ADS Request an den TwinCAT Crestron Server geschickt. Der wandelt die empfangenen Daten in ein für Crestron verständliches TCP/IP Telegram um und schickt dieses per TCP/IP zur Crestron Steuerung.
  3. Als Antwort auf den ADS Request wird ein ADS Response erzeugt, der Infos über den Verlauf des Sendens trägt. So kann bei eventuell aufgetretenen Fehlern entsprechend reagiert werden.
  4. Übertragung der Daten per TCP/IP.
  5. Der Crestron TCP/IP Client nimmt die Daten entgegen und reicht sie zur Verarbeitung an das Beckhoff Communication Modul weiter.
  6. Das Beckhoff Communication Modul reagiert auf die Daten vom TCP/IP Client und filtert die Informationen, um anschließend das angesprochene Signal mit dem übertragenen Wert zu beschreiben.