VPN - CE-System Zugriff mit vorgeschaltetem NAT Router

Wird in dem Netzwerk, in welchem sich ein Windows CE-System befindet, ein Router mit NAT-Funktionalität verwendet, so muss für den externen Zugriff auf der Steuerung ein Port Forwarding auf dem Router konfiguriert werden.

Aufbau

Von extern eingehende Anfragen an den Router werden von diesem interpretiert und entsprechend einem konfigurierten Port Forwarding an einen internen Host (dem Windows CE-System) weitergeleitet. Bei einem Port Forwarding wird ein interner Host über einen bestimmten Port extern verfügbar gemacht.

VPN - CE-System Zugriff mit vorgeschaltetem NAT Router 1:

Im Falle unseres Windows CE-Systems könnte man z.B. die folgenden Ports forwarden:

      TwinCAT tcp/48898
      CerHost tcp/987

Als Beispiel:
Ein internes Windows CE-System mit der IP-Adresse 192.168.2.1 soll durch das Internet über Cerhost erreichbar sein.
Dazu konfiguriert man auf dem Router ein Port Forwarding, welches den TCP-Port 987 auf die interne IP-Adresse 192.168.2.1 mappt.

Windows CE System einrichten

An dem Windows CE-System müssen keine Einstellungen vorgenommen werden. Es muss nur mit dem Router verbunden sein und den Router als Gateway benutzen. 

Router einrichten

Das Einrichten des Routers ist marken- und typabhängig. Beachten Sie hierzu bitte die Dokumentation zu ihrem Router.

Verbindung zur Steuerung

Um TwinCAT oder CerHost mit der Steuerung zu verbinden, muss als Zieladresse die offizielle IP-Adresse des NAT Routers verwendet werden.