TP
Pulsgeber. Mit diesem Funktionsbaustein können Impulse mit einer definierten Impulsdauer generiert werden.
VAR_INPUT
VAR_INPUT
IN : BOOL; (* Trigger for Start of the Signal *)
PT : TIME; (* The length of the High-Signal in ms *)
END_VAR
VAR_OUTPUT
VAR_OUTPUT
Q : BOOL; (* The pulse *)
ET : TIME; (* The current phase of the High-Signal *)
END_VAR
Wenn IN FALSE ist, sind die Ausgaben FALSE bzw. 0.
Sobald IN TRUE ist, wird auch Q TRUE und bleibt TRUE für die Impulsdauer PT.
Solange Q TRUE ist, wird in ET die Zeit in Millisekunden hochgezählt, bis der Wert gleich dem in PT ist, dann bleibt er gleich.
Der Ausgang Q bleibt TRUE bis die Impulszeit verstrichen ist unabhängig von dem Zustand des Eingangs IN.
Q liefert somit für den in PT angegebenen Zeitraum ein Signal. Graphische Darstellung des zeitlichen Ablaufs von TP:

Die Funktion TP benötigt 14 Byte Daten
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT Version >= 2.6.0 | PC or CX (x86) | Standard.Lib |
TwinCAT Version >= 2.6.0 | BC (165) | Standard.Lb6 |
TwinCAT Version >= 2.9.0 | BCxx50 or BX | Standard.lbx |
TwinCAT Version >= 2.10.0 Build >= 1301 | CX (ARM) | Standard.lib |