FB_GetAxisAmsAddr
Mit dem Funktionsbaustein kann die ADS-Adresse (NetId und Port), der mit der Achse verknüpften IO-Hardware gelesen werden.
VAR_INPUT
VAR_INPUT
sNetId : T_AmsNetId;
iAxisId : UINT;
bExecute : BOOL;
tTimeout : TIME;
END_VAR
sNetid : Hier kann die Netzwerkadresse des TwinCAT-Rechners angegeben werden, auf dem die Adressinformation der Achse gelesen werden soll. Für die Achsen auf dem lokalen Rechner kann auch ein Leerstring angegeben werden.
iAxisId: Achs-ID der Achse.
bExecute: Eine steigende Flanke an diesem Eingang aktiviert den Funktionsbaustein.
tTimeout: Timeout bis zur Quittierung des Kommandos durch die NC.
VAR_OUTPUT
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bError : BOOL;
iErrId : UDINT;
AxisNetId : T_AmsNetId;
AxisPort : T_AmsPort;
AxisNetIdBytes : ARRAY[0..5] OF BYTE;
AxisChannel : BYTE;
END_VAR
bBusy: Bei der Aktivierung des Funktionsbausteins wird dieser Ausgang gesetzt und bleibt gesetzt bis eine Rückmeldung erfolgt.
bError: Ist ein Fehler bei der Ausführung des Kommandos aufgetreten, dann wird dieser Ausgang gesetzt.
iErrId: Liefert bei einem gesetzten bError-Ausgang die Fehlernummer.
AxisNetId: Die ADS-NetId der NC Achs-Hardware.
AxisPort: Die ADS-Portnummer der NC-Achs-Hardware.
AxisNetIdBytes: Die ADS-NetId als Bytearray.
AxisChannel: Die Kanalnummer der NC-Achs-Hardware bei mehrkanaligen Geräten.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v2.8 Build > 746 TwinCAT v2.9 Build > 947 | PC (i386) | TcNc.Lib |