Unterstützte Hardware
Serielle Busklemme
KL6xxx im 3-Byte Modus
Die serielle Beckhoff Busklemme wird in der ausgelieferten Standardausführung im 3-Byte Modus betrieben. D. h. es können in einem Bustelegramm 3 Datenbytes zur Klemme übertragen und von ihr empfangen werden. Da für jeden Datenaustausch zwischen SPS und Busklemme 3 SPS-Zyklen notwendig sind, kann effektiv in jedem Zyklus ein Byte übertragen werden.
Die maximale effektive Datenübertragungsrate,,, Bps ist abhängig von der Zykluszeit T der SPS, und der Anzahl der Bits pro übertragenem Datenbyte LB:
Bps = LB / T
LB = 1 Startbit + n Datenbits + p Paritätsbits + m Stopbits
Die maximale effektive Datenübertragungsrate wird nach oben durch die in der Busklemme programmierte physikalische Baudrate begrenzt.
![]() | Aufgrund verschiedener Versionen der Buscontroller BCxxxx ergibt sich ein unterschiedliches Speicher-Mapping der seriellen Busklemmen im 3-Byte Modus. Aus diesem Grunde unterstützt diese Library in Zukunft nur noch der 5-Byte Modus. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit nur Klemmen im 5-Byte Modus, die als KL6xxx-0020 zu bestellen sind. |
KL6xxx im 5-Byte Modus
Die serielle Busklemme kann offline durch ein Konfigurationsprogramm (Beckhoff KS2000) umprogrammiert werden, so daß im 5-Byte Modus jeweils 5 Datenbyte von und zur Klemme übertragen werden können. Dabei sind ebenfalls 3 SPS-Zyklen für einen Austausch notwendig. Die effektive Datenrate liegt bei gleicher Zykluszeit der SPS um 5/3 höher als im 3-Byte Modus.
Bps = (LB * 5/3) / T
Die Umprogrammierung der Busklemmen kann nicht zur Laufzeit der SPS erfolgen, da sich der 3-Byte und der 5-Byte Modus im Register-Mapping und in der Konfiguration im TwinCAT System Manager unterscheiden. Zur Zeit wird daher der 5-Byte Betrieb wegen der notwendigen Umprogrammierung nur für zeitkritische Anwendungen empfohlen.
Um den Speicher des Buscontrollers BCxxxx nicht unnötig zu belasten steht für den 5-Byte Modus eine modifizierte Bibliothek ComLibBC5B zur Verfügung.
Serieller Buscontroller BC8x00
Der Buscontroller BC8x00 enthält eine serielle Schnittstelle, die standardmäßig im 5-Byte Modus arbeitet. Die Schnittstelle verhält sich wie eine serielle Busklemme KL6xxx im 5-Byte Modus. Zur Programmierung ist daher die COMlibBC5B einzusetzen.