Leuze RFID Reader
RFID Reader Einstellungen
Für eine reibungslose Kommunikation zwischen Steuerung und RFID Reader müssen manche Einstellungen vor Systemstart vorgenommen werden. Hierzu zählt beispielsweise die Baudrate der seriellen Kommunikation. Um diese Einstellungen auf den RFID Reader zu übertragen kann ein proprietäres Tool des RFID Reader Herstellers nötig sein.
Für alle unterstützten RFID Reader Modelle hat sich diese Standardeinstellung der Datenübertragung bewährt:
Einstellung | Wert |
---|---|
Baudrate (RS232 und RS485) | 9600 Baud |
Parity Bit | none |
Datenbits | 8 |
Stopbit | 1 |
Bei Bedarf lassen sich je nach Hardware auch andere Parameter einstellen oder es können die Werkseinstellungen des RFID Readers verwendet werden. Diese müssen dann auch in der softwareseitigen Reader Anbindung übernommen werden.
Mittels der proprietären Tools müssen gegebenenfalls vor Systemstart folgende spezielle Einstellungen parametriert werden.
Einstellung | Wert |
---|---|
Parameter der Datenübertragung (s.o.) | Einstellung in Analogie zu den im PLC Programm gewählten Werten |
Sollte der RFID Reader mittels eines Triggers angesteuert werden, so wird das darauffolgende Antworttelegramm vom Funktionsbaustein der Tc RFID Bibliothek empfangen. Eine Zuweisung von gelesenen Transponderdaten ist in dem Fall nicht gegeben. Die empfangenen Rohdaten können zur weiteren Verarbeitung dem Bausteininterface entnommen werden.
RFID Reader Handhabung
In der RFID Reader Konfiguration muss die dem Tag entsprechende Blockgröße konfiguriert sein.
Die Leuze Geräte unterstützen 4 Bytes oder 8 Bytes Blockgröße.
Beispiel: Falls für den Transponder eine Blockgröße von 8 Byte angegeben ist, muss der Reader mit dem Parameter iBlocksize:=8 konfiguriert sein und der Lese- bzw. Schreibzugriff über die Struktur ST_RFID_AccessData muss mit 8 Byte Blockgröße geschehen.
Mit einem Schreibbefehl können maximal 36 Bytes Daten am Stück geschrieben werden. Sollen mehr Daten auf den Transponder geschrieben werden, müssen diese auf mehrere Befehle aufgeteilt werden.
![]() | Nicht alle Eigenarten jedes unterstützten RFID Reader Modells können hier genannt werden. Deshalb wird für detaillierte Informationen auf die herstellereigenen Dokumentationen hingewiesen. |
Konfiguration
Wird eine neue Konfiguration auf das RFID Gerät geschrieben (Befehl 'SetConfig') muss Folgendes beachtet werden:
Nicht jede Kombination von Konfigurationparametern (Struktur ST_RFID_CfgStruct_LeuzeRFM) ist zulässig. Eine Missachtung der erforderlichen Abhängigkeiten führt zu einem Fehler (eRFERR_InvalidCfg):
Konfigurationsparameter | erforderliche Abhängigkeiten |
eReadMode = eRFRD_ContinuousRead | eTriggerMode = eRFTR_ImmediateRead |
eWriteMode = eRFWR_WriteToNextTag | eTriggerMode = eRFTR_ReadWithTrigger |
bMultiTranspMode = TRUE | bSerialNumberMode = TRUE |
Wird die Konfiguration als Register übertragen bestehen diese Abhängigkeiten ebenso und das RFID Gerät wird bei Unzulässigkeit einen Fehlercode zurückliefern.