RFID Reader Hardware
Montagehinweise sind den herstellereigenen Produkthandbüchern zu entnehmen. Informationen zur Handhabung zwischen RFID Transponder und Readern sowie Lesegeschwindigkeiten etc. sind ebenfalls vom jeweiligen Hersteller zu beziehen.
Teilweise wird von den RFID Readern ein externer Trigger oder ein Schaltausgang angeboten. Dieser muss für die Funktionalität der TwinCAT RFID Bibliothek nicht verwendet werden.
![]() | Hinweis Die TcRFID Bibliothek bildet nicht den kompletten Leistungsumfang der herstellereigenen RFID Kommunikationsprotokolle ab. Nähere Informationen sind auch im Befehlssatz des Bibliotheksbausteines beschrieben. Ergänzend kann auf die integrierte Möglichkeit zurückgegriffen werden, Rohdaten zu senden und zu empfangen - siehe dazu den Befehl 'eRFC_Send_RawData'. |
RFID Readermodelle
Die TwinCAT RFID Bibliothek unterstützt unterschiedliche RFID Reader Modelle.
Die folgende Tabelle gibt an, welche RFID Reader Modelle welcher Hersteller unterstützt werden.
![]() | Bei den Abbildungen handelt es sich um Symbolfotos von RFID Leser Modellen. Es kann Abweichungen zu den unterstützten Modellen geben und ebenso wird nicht jedes unterstützte Modell als Foto abgebildet. |
RFID Reader Hersteller | RFID Reader Modell | Symbolfoto |
---|---|---|
Balluff | BIS M-400-007 (RS232) |
Bildnachweis: BALLUFF |
Baltech | ID-engine SD-M1415-ANT1F (RS232 or USB) |
|
Deister electronic | RDL90 (deBus) (RS232, RS485) UDL 500 (deBus) (RS485) |
|
Leuze electronic | RFM12 (SL200) (RS232) RFM32 (SL200) (RS232) |
|
Pepperl+Fuchs | IDENTControl Compact (2 read heads) [ IC-KP2-2HRX-2V1 ] (RS232) |
|
Teilweise werden veraltete Firmwareversionen seitens der Reader nicht unterstützt.
Folgende RFID Reader Modelle sind laut Herstellerbeschreibung und -protokoll kompatibel. Die Kompatibilität der gelisteten Modelle sowie sonstiger Modelle ist jedoch nicht von Beckhoff bestätigt.
Die Geräte werden nicht offiziell unterstützt. Vor Verwendung wird eine Kontaktaufnahme zu Beckhoff Automation empfohlen.
RFID Reader Hersteller | Reader Modelle |
---|---|
Balluff | BIS M-6000 |
Baltech | ID-engine series (BRP) |
Deister electronic | RDL30; RDL150; RDL160; UDL 50; UDL 100; UDL 120; UDL 150; UDL 160; PRM5 |
Leuze electronic | RFM62 (SL200) |
Pepperl+Fuchs | IDENTControl Compact (1 read head) |
Eine Unterstützung weiterer uns nicht bekannter Modelle der obigen Hersteller ist möglicherweise implizit gegeben. Laut Deister electronic ist in weiteren Modellen dasselbe Protokoll (deBus) implementiert. Eine Verwendung dieser Modelle ist ggf. nur mit beschränktem Funktionsumfang der TcRFID Bibliothek möglich.
Des Weiteren bieten manche Hersteller eigene Software an, um ihre Geräte für Beckhoff TwinCAT Systeme zugänglich zu machen.
![]() | Hinweis Weitere RFID Reader werden mit der TwinCAT SPS Bibliothek Serielle Kommunikation TwinCAT SPS Bibliothek Serielle Kommunikation unterstützt. So ist es mit dieser Bibliothek möglich mit einem beliebigen seriellen Gerät Datenbytes auszutauschen. Diese Alternative zur TwinCAT SPS RFID Bibliothek kann sinnvoll sein bei Read-Only RFID Readern. So können nicht unterstützte Geräte dennoch mit TwinCAT an einer Beckhoff Steuerung verwendet werden. Falls allein die Seriennummer das Transponders erforderlich ist und diese autark vom RFID Gerät gesendet wird, ist der Aufwand einer Auswertung der empfangenen Bytes überschaubar. |
Transpondertypen
Eine vollständige Liste aller unterstützter Transpondertypen ist dem Handbuch des jeweiligem RFID Readers zu entnehmen. Welcher Transpondertyp für die Applikation sinnvoll scheint ist ebenfalls bei Bedarf mit dem Hersteller der RFID Reader oder Transponder zu klären.
Die TwinCAT Bibliothek arbeitet mit den Daten, welche aus der seriellen Schnittstelle bezogen werden. Das serielle Übertragungsprotokoll des Herstellers ist demnach entscheidend für eine Unterstützung durch die PLC Bibliothek. Die verwendete Funkfrequenz ist beispielsweise irrelevant.
Folgende Tabelle gibt exemplarisch an, welche Transpondertypen bei den jeweiligen RFID Reader Modellen laut Hersteller unterstützt werden. Diese Liste ist nicht vollständig. Vollständige und weitergehende Informationen hält der jeweilige Hersteller des RFID Reader Modells bereit.
Zu beachten ist, dass manche RFID Reader nur Transponder mit bestimmten Herstellerkennungen akzeptieren. Auf diese Beschränkung kann leider kein Einfluss genommen werden.
RFID Reader Modell | RFID Transpondertypen |
---|---|
Balluff M-401 | [13.56 MHz] Fujitsu MB89R118; I-Code SLI; Infineon My-D SRF55(1024 Bytes); Mifare Classic (752 Bytes); TI TagIT HFI (256 Bytes), ... |
Balluff L-6000 | [125KHz] |
Baltech ID-engine SD ANT1F (M1415, LP) | [13.56 MHz] Infineon My-D, Legic Prime, Mifare Classic, ... |
Deister electronic RDL90 | [13.56 MHz] I-Code SLI; Infineon My-D SRF55(1024 Bytes), ... |
Deister electronic UDL 500 | [868 MHz] EPCclass1gen2 (12 Bytes), ... |
Deister electronic PRM5 | [13.56 MHz] Mifare Classic (752 Bytes), ... |
Leuze electronic RFM12, RFM32, RFM32ex | [13.56 MHz] I-Code SLI; Infineon My-D SRF55(1024 Bytes); TI TagIT HFI (256 Bytes), ... |
Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact | [125 KHz; 250 KHz; 13.56 MHz; 2.45 GHz (depends on read head)] |
Diese Transpondertypen sind zudem in weiteren Speichergrößen erhältlich. Eine Kompatibilität ist hardwareabhängig und wird nicht garantiert. Ein Test wird empfohlen.
Teilweise sind spezielle werksseitige Programmierungen der Transponder möglich. Diese haben keinen Einfluss auf das Protokoll und müssen demnach applikationsabhängig mit Rücksprache zum Hersteller entschieden werden.
Spezifische Transponderparameter, welche in der PLC Bibliothek verwendet werden, können vom Nutzer bei Verwendung eines speziellen Transponders angepasst werden. Siehe dazu die Beschreibung der Struktur ST_RFID_AccessData.
Transponder werden bis zu einer maximalen Größe von 64 Kilobytes seitens der TcRFID Bibliothek unterstützt.
Frequency | Transponder Types | HF standards | range | metallic influence | fluid influence | data rate | radio interaction | hardware positioning | temperature influence |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LF 125-135 KHz | ... | ISO 11784/5, | < 2m | + + | + | - | - | + + | ++ |
HF 13,56 MHz | Fujitsu MB89R118, I-Code SLI, Infineon My-D, Legic, Mifare, TI TagIT HFI, ... | ISO 14443, | < 1m | + | + | + | + | + + | + |
UHF 865-868 MHz (EU), 902-928 MHz (USA) | EPCclass1gen2, ... | ISO 18000-6, | < 10m | - | - | + | + | + | + |
MW 2,45 GHz | ... |
| < 12m | - | - | + + | + + | - | - |
[++ very good; + good; - bad]