ModbusRtuSlave_KL6x22B

ModbusRtuSlave_KL6x22B 1:

Der Funktionsbaustein ModbusRTUslave_KL6x22B realisiert ein Modbus-Slave, der über eine serielle Busklemme KL6031 oder KL6041 kommuniziert. Der Baustein verhält sich passiv, bis er von einem angeschlossenen Modbus-Master Telegramme empfängt.

Ein Beispielprogramm für einen Buscontroller BC (modbusrtuslavebc.zip) verdeutlicht die Funktionsweise.

VAR_INPUT

VAR_INPUT
    UnitID          : UINT;
    AdrInputs       : POINTER TO BYTE; (* Pointer to the Modbus input area  *)
    SizeInputBytes  : UINT;
    AdrOutputs      : POINTER TO BYTE; (* Pointer to the Modbus output area *)
    SizeOutputBytes : UINT;
    AdrMemory       : POINTER TO BYTE; (* Pointer to the Modbus memory area *)
    SizeMemoryBytes : UINT;
END_VAR

UnitID: Modbus Stationsadresse (1..247). Der Modbus-Slave antwortet nur, wenn er Telegramme mit seiner eigenen Stationsadresse empfängt. Optional können hier auch Sammeladressen eingestellt werden, um auf beliebige Anfragen zu antworten. Die Adresse 0 ist für Broadcast-Telegramme reserviert und somit keine gültige Stationsadresse.

AdrInputs: Startadresse des Modbus-Input-Bereiches. Der Datenbereich wird üblicherweise als SPS-Array deklariert und die Adresse kann mit ADR(Input-Variable) berechnet werden.

SizeInputBytes: Größe des Modbus-Input-Bereiches in Bytes. Die Größe kann mit SIZEOF(Input-Variable) berechnet werden.

AdrOutputs : Startadresse des Modbus-Output-Bereiches. Der Datenbereich wird üblicherweise als SPS-Array deklariert und die Adresse kann mit ADR(Output-Variable) berechnet werden.

SizeOutputBytes: Größe des Modbus-Output-Bereiches in Bytes. Die Größe kann mit SIZEOF(Output-Variable) berechnet werden.

AdrMemory : Startadresse des Modbus-Memory-Bereiches. Der Datenbereich wird üblicherweise als SPS-Array deklariert und die Adresse kann mit ADR(Memory-Variable) berechnet werden.

SizeMemoryBytes : Größe des Modbus-Memory-Bereiches in Bytes. Die Größe kann mit SIZEOF(Memory-Variable) berechnet werden.

VAR_OUTPUT

VAR_OUTPUT
    ErrorId : Modbus_ERRORS;
END_VAR

ErrorId: Zeigt eine Fehlernummer im Falle einer gestörten oder fehlerhaften Kommunikation an.

Verbindung zur Hardware

Die zur Verknüpfung mit dem Kommunikationsport notwendigen Datenstrukturen sind im Funktionsbaustein enthalten. Auf einem Buscontroller BC müssen die I/O-Adressen manuell zugewiesen werden. Siehe Hardwarezuordnung am Buscontroller BC.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken

TwinCAT ab V2.8

PC (i386), CX1000

ModbusRTU.lib   (ab Version 2.0)

TwinCAT ab V2.8

 Buscontroller BC

ModbusRTU.lb6   (ab Version 2.0)