FB_GetHostByAddr

FB_GetHostByAddr 1:

Mit dem Funktionsbaustein kann zu einer bestimmten IP-Adresse der zugehörige Hostname ermittelt werden.

INPUT

VAR_INPUT
   bStart        : BOOL;
   sIPAddr       : STRING(15);
   pHostName     : DWORD;
   cbMaxNameLen  : WORD;
END_VAR

bStart: Eine steigende Flanke an diesem Eingang aktiviert den Funktionsbaustein.

sIPAddr: Ein String mit der IP-Adresse des Hosts.

pHostName: Enthält die Adresse eines String-Puffers, in den der ermittelte Hostname hineingeschrieben wird. Der Programmierer ist selbst dafür verantwortlich, den Puffer in der Größe so zu dimensionieren, dass cbMaxNameLen-Bytes daraus entnommen werden können. Die Adresse kann man mit dem ADR - Operator ermitteln.

cbMaxNameLen: Enthält die Bytelänge des Puffers, in den der ermittelte Hostname hineingeschrieben werden soll.

OUTPUT

VAR_OUTPUT
   bBusy     : BOOL;
   bError    : BOOL;
   iErrorId  : WORD;
END_VAR

bBusy: Dieser Ausgang bleibt so lange auf TRUE, bis die Befehlsausführung abgeschlossen wurde.

bError: Dieser Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung eines Befehls ein Fehler aufgetreten ist. Der befehlsspezifische Fehlercode ist in iErrorId enthalten.

iErrorId: Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls (siehe Tabelle).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS Bibliotheken

TwinCAT v2.7.0 und höher

BC9xxx (165) firmware version >=0xB6

TcIPUtilitiesBC.Lb6