Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle

Wird eine OnBoard-Schnittstelle gewählt, so muss diese zunächst im TwinCAT System Manager richtig eingestellt werden, nicht zuletzt, um das richtige Prozessabbild zu erhalten. Anders als bei den Klemmen-basierten seriellen Schnittstellen werden im TwinCAT System Manager auch die Kommunikationsparameter eingestellt. Unter dem Karteireiter "Communication-Properties" des COM-Ports sind exakt die folgenden Einstellungen vorzunehmen:

Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 1:

Besonders wichtig ist die Aktivierung des "Sync-Mode". Dieser sorgt dafür, dass die Schnittstelle, welche eine KL6xx1 nur emuliert, auch bei höheren SPS-Auslastungen richtig arbeitet.

Die Verbindung des Prozessabbildes zu den SPS- Ein- und Ausgangsvariablen lässt sich am einfachsten von der Hardware-Seite her realisieren, da von dort aus Multi-Verknüpfungen möglich sind. Die Variablen müssen dazu im rechten Teil des TwinCAT System Managers zu sehen sein:

Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 2:

Zunächst wird allein der Status mit der Statusvariable des Kommunikationseingangs verbunden. Es ist dabei zu beachten, die Struktur für PC-Kommunikation zu wählen.

Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 3:
Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 4:

Danach können die Datenbytes bequem per Multi-Link auf die entsprechenden Variablen verknüpft werden. Die Auswahl mehrerer Variablen erreichen Sie dadurch, indem Sie "Data1" anklicken und bei gedrückter Shift-Taste die ↓-Taste betätigen

Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 5:

Die Ausgangsvariablen sind analog zu verknüpfen:

Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 6:
Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 7:
Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 8:
Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 9:
Einstellungen bei Verwendung der OnBoard-RS485-Schnittstelle 10: