FB_EcSoeWrite
Mit dem Funktionsbaustein FB_EcSoeWrite können Antriebs-Parameter mit Hilfe des "Servo Drive Profile over EtherCAT"(SoE) Protokolls beschrieben werden. Dazu muss der Slave eine Mailbox besitzen und das SoE Protokoll unterstützen. Der zu schreibende Antriebs-Parameter wird mit den Parametern nIdn ( Identification number), nElement und nDriveNo spezifiziert.
VAR_INPUT
VAR_INPUT
sNetId : T_AmsNetId;
nSlaveAddr : UINT;
nIdn : WORD;
nElement : BYTE;
nDriveNo : BYTE;
bCommand : BOOL;
pSrcBuf : DWORD;
cbBufLen : UDINT;
bExecute : BOOL;
tTimeout : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT;
END_VAR
sNetId: Ist ein String, der die AMS-Netzwerkkennung des EtherCAT Master Gerätes enthält.
nSlaveAddr: Feste Adresse des EtherCAT Slaves and den das SoE Write Kommando geschickt werden soll.
nIdn: Identifikations-Nummer des zu schreibenden Parameters.
nElement: Element-Nummer des zu schreibenden Parameters. Folgende Werte sind zulässig:
Wert | Beschreibung |
---|---|
0x01 | Data Status |
0x02 | Name (read only) |
0x04 | Attribut |
0x08 | Einheit |
0x10 | Minimum |
0x20 | Maximum |
0x40 | Wert |
0x80 | Default |
nDriveNo: Nummer des Antriebs.
bCommand: Dieser Parameter sollte gesetzt werden, wenn interne Kommando-Ausführung verwendet werden soll.
pSrcBuf: Die Adresse (Pointer) auf den Sendepuffer.
cbBufLen: Die Anzahl der zu sendenden Daten in Bytes.
bExecute: Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Baustein aktiviert.
tTimeout: Maximale Zeit, die bei der Ausführung des Funktionsbausteins nicht überschritten werden darf.
VAR_OUTPUT
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bError : BOOL;
nErrId : UDINT;
END_VAR
bBusy: Dieser Ausgang wird bei der Aktivierung des Funktionsbausteins gesetzt und bleibt gesetzt, bis eine Rückmeldung erfolgt.
bError: Dieser Ausgang wird, nachdem der bBusy-Ausgang zurückgesetzt wurde, gesetzt, sollte ein Fehler bei der Übertragung des Kommandos erfolgen.
nErrId: Liefert bei einem gesetzten bError-Ausgang den ADS-Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehles
Beispiel für eine Implementierung in ST:
PROGRAM TEST_SoEWrite
VAR
fbSoeWrite : FB_EcSoEWrite;
sNetId : T_AmsNetId := '172.16.2.131.2.1';
bExecute : BOOL;
nSlaveAddr : UINT := 1006;
nIdn : WORD := 15;
nElement : BYTE := 0;
nDriveNo : BYTE := 0;
bCommand : BOOL := FALSE;
val : UINT;
bError : BOOL;
nErrId : UDINT;
END_VAR
fbSoEWrite(sNetId:= sNetId,nSlaveAddr :=nSlaveAddr, nIdn := nIdn, nElement:=nElement, nDriveNo := nDriveNo,bCommand:=bCommand, pSrcBuf:= ADR(val), cbBufLen:=SIZEOF(val),bExecute:=bExecute);
bError:=fbSoEWrite.bError;
nErrId:=fbSoEWrite.nErrId;
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v2.10.0 oder höher | PC or CX (x86) | TcEtherCAT.Lib |
TwinCAT v2.10.0 Build >= 1301 oder höher | CX (ARM) |