Versenden der zyklischen Prozessdaten als DMX-Master (EL6851)
Starten des Beispielprogramms
Die Applikationsbeispiele sind mit einem Prüfaufbau getestet und entsprechend beschrieben worden. Etwaige Abweichungen bei der Einrichtung an realen Applikationen sind möglich.
Für den Prüfaufbau wurde folgende Hardware und Software verwendet:
- TwinCAT-Master-PC mit TwinCAT Version 2.11 (Build 2229) oder neuer und INTEL PRO/100 VE Ethernet-Adapter.
- Beckhoff EtherCAT Koppler EK1100, Klemmen EL6851 und EL9011.
- RGB-LED DMX-Slave mit 3 Kanälen (je Farbe einer). Pro Kanal wird ein Slot belegt.
Die Verdrahtung des DMX-Slave ist entsprechend des Anschlussschemas vorzunehmen.
Vorgehensweise zum Starten des Programms
- Speichern Sie die TSM-Datei für den TwinCAT System Manager und die PRO-Datei für das TwinCAT PLC Control
- lokal auf Ihrer Festplatte.
- Start der *.TSM-Datei und *.PRO-Datei; der TwinCAT System Manger und das TwinCAT PLC Control öffnen sich.
- Schließen Sie die Hardware entsprechend Abb. 1 an und verbinden Sie den Ethernet-Adapter ihres PCs mit dem EtherCAT-Koppler (weitere Hinweise hierzu finden Sie in den entsprechenden Kopplerhandbüchern)
- Auswahl des lokalen Ethernet-Adapters (ggf. mit Echtzeit-Treiber) unter Systemkonfiguration, E/A - Konfiguration, E/A -Geräte, Gerät (EtherCAT); wählen Sie dann unter Karteireiter "Adapter", "Suchen..." den entsprechenden Adapter aus und bestätigen Sie das(siehe Abb. 2a + 2 b)
Abb. 2a: Suchen des Ethernet-Adapters
Abb. 2b: Auswahl und Bestätigung des Ethernet-Adapters- Aktivierung der Konfiguration und bestätigen (Abb. 3a +3b)
Abb. 3a: Aktivierung der Konfiguration
Abb. 3b: Konfigurationsaktivierung bestätigen- Neue Variablenzuordnung bestätigen, Neustart im RUN-Modus (Abb. 4a + 4b)
Abb. 4a: Variablenzuordnung erzeugen
Abb. 4b: Neustart TwinCAT im RUN-Modus- Im TwinCAT PLC Control unter Menü "Projekt" -> "Alles Übersetzen" das Projekt übersetzen (Abb. 5)
Abb. 5: Projekt übersetzen- Im TwinCAT PLC Control: Einloggen mit der Taste "F11", Laden des Programms bestätigen (Abb. 6), Start des Programms mit Taste "F5"
Abb. 6: Programmstart bestätigen
Visualisierung

Abb. 7: Vorgabe der Stellgrößen für die drei Farben des DMX-Slaves im TwinCAT PLC Control
Das Beispiel sendet zyklisch die DMX-Daten zu einem DMX-Slave. Das hier verwendete DMX-Gerät belegt drei Slots (Bytes) im DMX512-Frame. Jeder Slot adressiert eine der drei Farben. Ist die Schaltfläche 'Start/Stop' gedrückt, so werden automatisch generierte Daten an das DMX-Gerät gesendet. Die Geschwindigkeit der Änderungen kann durch den waagerechten Schieberegler verändert werden. Ist die Schaltfläche 'Start/Stop' nicht gedrückt, so können Sie durch die drei senkrechten Schieberegler die Werte manuell verändern.