Versenden der zyklischen Prozessdaten als DMX-Master (EL6851)

Beispieldateien entpacken

Starten des Beispielprogramms

Die Applikationsbeispiele sind mit einem Prüfaufbau getestet und entsprechend beschrieben worden. Etwaige Abweichungen bei der Einrichtung an realen Applikationen sind möglich.

Für den Prüfaufbau wurde folgende Hardware und Software verwendet:

Die Verdrahtung des DMX-Slave ist entsprechend des Anschlussschemas vorzunehmen.

Vorgehensweise zum Starten des Programms

Visualisierung

Versenden der zyklischen Prozessdaten als DMX-Master (EL6851) 9:

Abb. 7: Vorgabe der Stellgrößen für die drei Farben des DMX-Slaves im TwinCAT PLC Control

Das Beispiel sendet zyklisch die DMX-Daten zu einem DMX-Slave. Das hier verwendete DMX-Gerät belegt drei Slots (Bytes) im DMX512-Frame. Jeder Slot adressiert eine der drei Farben. Ist die Schaltfläche 'Start/Stop' gedrückt, so werden automatisch generierte Daten an das DMX-Gerät gesendet. Die Geschwindigkeit der Änderungen kann durch den waagerechten Schieberegler verändert werden. Ist die Schaltfläche 'Start/Stop' nicht gedrückt, so können Sie durch die drei senkrechten Schieberegler die Werte manuell verändern.