FB_DALIV2FileLogging
Dieser Baustein liest die in den Bausteinen FB_DALIV2EmergencyLightingFT() und FB_DALIV2EmergencyLightingDT() jeweils beschriebenen FIFO-Puffer (IN-OUT-Variable fbStringRingBuffer) aus und schreibt die Inhalte in eine Log-Datei.
![]() | Dieser Baustein ist nur in der PC-Version der DALIV2-Bibliothek verfügbar. |
VAR_INPUT
bStart : BOOL;
sPathName : STRING;
sNetId : STRING;
bStart: Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Baustein aktiviert.
sPathName: Enthält den Pfad- und Dateinamen der zu öffnenden Pufferdatei.
Der Pfad kann nur auf das lokale File System des Rechners zeigen! Das bedeutet, Netzwerkpfade können hier nicht angegeben werden!
sNetId: Hier kann ein String mit der Netzwerkadresse des TwinCAT-Rechners angegeben werden, auf dem die Pufferdatei geschrieben/gelesen werden soll. Für den lokalen Rechner kann auch ein Leerstring angegeben werden.
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bError : BOOL;
nErrorId : UDINT;
bBusy: Bei der Aktivierung des Funktionsbausteins wird dieser Ausgang gesetzt und bleibt gesetzt, bis der Log-Puffer geleert ist.
bError: Sollte ein ADS-Fehler bei der Übertragung in die Log-Datei erfolgen, dann wird dieser Ausgang gesetzt, nachdem der bBusy-Ausgang zurückgesetzt wurde.
nErrId: Liefert bei einem gesetzten bError-Ausgang die ADS-Fehlernummer oder den Befehlsspezifischen Fehlercode (Tabelle).
VAR_IN_OUT
fbStringRingBuffer : FB_MemRingBuffer;
fbStringRingBuffer: Verweis auf den FIFO-Buffer, in denen die Log-Einträge abgelegt werden.
Ein Beispielprogramm zeigt die richtige Belegung der Eingänge sowie die Verknüpfung zum Logger-Baustein FB_DALIV2FileLogging. Das Erscheinungsbild der jeweiligen Log-Datei ist unter den Funktionsbausteinen FB_DALIV2EmergencyLightingDT() und FB_DALIV2EmergencyLightingFT() dargestellt