CouplerReset
Mit dem Funktionsbaustein "CouplerReset" kann ein Reset des Kopplers über das 2 Byte SPS-Interface durchgeführt werden. Bei einem Koppler-Reset wird z.B. die aktuelle Klemmenkonfiguration über den K-Bus (Klemmenbus) von dem Koppler neu eingelesen und die Kommunikation auf dem K-Bus neu initialisiert. Vorhandene K-Bus Fehlermeldungen des Kopplers werden zurückgesetzt. Über die STATE und CONTROL Variablen wird ein Handshake während der Ausführung des Funktionsbausteins mit dem Koppler durchgeführt. Diese Variablen müssen daher mit den Status/Control IO-Variablen des 2 Byte SPS Interfaces im TwinCAT System Manager verknüpft werden.
VAR_INPUT
VAR_INPUT
STATE :PLCINTFSTRUCT;
START :BOOL;
TMOUT :TIME;
END_VAR
STATE: Statuswort des 2 Byte SPS-Interfaces.
START: Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Baustein aktiviert.
TMOUT: Gibt die Timeout-Zeit an, die bei der Ausführung der Funktion nicht überschritten werden darf
VAR_OUTPUT
VAR_OUTPUT
CONTROL :PLCINTFSTRUCT;
BUSY :BOOL;
ERR :BOOL;
ERRID :UDINT;
END_VAR
CONTROL: Kontrollwort des 2 Byte SPS-Interfaces.
BUSY: Bei der Aktivierung des Bausteines wird dieser Ausgang gesetzt und bleibt gesetzt, bis die Ausführung der Funktion abgeschlossen wurde.
ERR: Sollte ein Fehler bei der Ausführung der Funktion auftreten, dann wird dieser Ausgang gesetzt, nachdem der BUSY-Ausgang zurückgesetzt wurde.
ERRID: Liefert bei einem gesetzten ERR-Ausgang die Fehlernummer ( Tabelle mit Fehlercodes ).
Fehlermeldungen
Fehlernummer | Fehlerbeschreibung |
---|---|
0 | Kein Fehler |
0x100 | Fehler bei der Initialisierung der Kommunikation |
0x200 | Kommunikationsfehler |
0x300 | Zeitüberschreitung (Timeout-Fehler). Die vereinbarte Ausführungszeit wurde überschritten |
Beispiel für einen Aufruf in FUP:
VAR
IntfState AT%IW10 : PLCINTFSTRUCT;
IntfControl AT%QW10 : PLCINTFSTRUCT;
CouplerReset1 : CouplerReset;
Start_CouplerReset : BOOL;
CouplerReset_Busy : BOOL;
CouplerReset_Err : BOOL;
CouplerReset_ErrId : UDINT;
END_VAR
Die Variablen IntfState und IntfControl werden mit entsprechenden IO-Variablen im TwinCAT System Manager verknüpft.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | IO-Hardware | Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|---|---|
TwinCAT Version >= 2.7.0 | PC (i386) | Alle Koppler mit 2 Byte SPS- Interface | Standard.Lib; TcPlcCoupler.Lib |