Tc3_EtherCATDiag Example
Das Beispielprojekt enthält zwei Programm-POUs, die jeweils einen Beispielaufruf des FB_CoE_DiagHistory_Read
und des FB_CoE_DiagHistory_ReadAxis
enthalten:
Beispielaufruf FB_CoE_DiagHistory_Read
Das Beispiel enthält einen simplen Aufruf des Basis-FBs. Die Adresse des Slaves wird über die Eingänge sNetId und nSlaveAddr verlinkt. Am Eingang bEnable kann der Baustein entweder einmalig (bReadOnce) oder dauerhaft (bReadContinous) angesteuert werden. Mit dem Eingang bAck können Meldungen quittiert werden. Sonstige Ansteuerungen oder Konfigurationen können mittels stOptions angesteuert werden. Die Meldungen des Slaves werden in dem Array aMsgArray gespeichert. Die Signale bReadOnce und bAck werden zyklisch FALSE geschrieben.
Beispielaufruf FB_CoE_DiagHistory_ReadAxis
Das Beispiel enthält einen simplen Aufruf des Achs-FBs. Die Adresse des Slaves wird mittels des refAxis ermittelt. Am Eingang bEnable kann der Baustein entweder einmalig (bReadOnce) oder dauerhaft (bReadContinous) angesteuert werden. Mit dem Eingang bAck können Meldungen quittiert werden. Sonstige Ansteuerungen oder Konfigurationen können mittels stOptions angesteuert werden. Die Meldungen des Slaves werden in dem Array aMsgArray gespeichert. Die Signale bReadOnce und bAck werden zyklisch FALSE geschrieben.
Download: Tc3_EtherCATDiag_Example