Event Logger

Die Tc3_DALI-Bibliothek unterstützt den TwinCAT Event Logger zur Ausgabe von Meldungen. Dadurch werden dem Entwickler während der Laufzeit Fehler angezeigt, ohne dass hierfür explizit das Programm erweitert werden muss.

Die Ausgabe der Meldungen kann durch eine Variable beeinflusst werden. Sie befindet sich in der Tc3_DALI-Bibliothek Tc3_DALI als globale Variable:

  eEventTraceLevel    : TcEventSeverity := TcEventSeverity.Critical;

Jede Meldung wird einem Level zugeordnet, welches angibt wie schwerwiegend sie ist. Es gibt die Level Info, Warning, Error oder Critical. Die globale Variable eEventTraceLevel definiert, ab welchem Level eine Meldung im Meldungsfenster ausgegeben wird.

Die Variable ist standardmäßig so initialisiert, dass nur Meldungen ausgegeben werden, die dem Level Critical entsprechen. Da die meisten Meldungen der Tc3_DALI-Bibliothek dem Level Error zugeordnet sind, werden diese Meldungen nicht angezeigt. Der Level Critical ist schwerwiegender eingestuft als der Level Error.

Event Logger 1:

Die Ausgabe der Meldungen über den TwinCAT Event Logger darf nur zeitlich begrenzt, z.B. während der Fehlersuche oder bei der Inbetriebnahme, aktiv sein.

SPS

Mit der folgenden Anweisung, die Sie in ihr SPS-Programm einfügen können, werden alle Meldungen aller Funktionsbausteine aus der Tc3_DALI-Bibliothek ausgegeben. Dieses ist insbesondere während der Entwicklung oder der Inbetriebnahme sehr hilfreich.

  Tc3_DALI.GVL.eEventTraceLevel := TcEventSeverity.Verbose;

Watch List

Neben der Erweiterung des SPS-Programms, können Sie eine Watch List anlegen, in der die globale Variable eEventTraceLevel verändert werden kann.

1. Legen Sie die Watch List an.
Event Logger 2:
2. Wählen Sie die globale Variable eEventTraceLevel aus.
Event Logger 3:
Im Bereich Documentation des Eingabeassistenten ist zu erkennen wie die Standardeinstellung der Variable ist.
Event Logger 4:
Nach dem Hinzufügen der Variable zur Watch List, können Sie den Wert der Variablen über ein Drop Down Menü verändern.
Event Logger 5:

Ausgabe der Meldungen

Die Ausgabe der Meldungen erfolgt in das Fenster TwinCAT Logged Events (siehe Kapitel Event Logger).

Event Logger 6:

Alle Meldungen werden in der TwinCAT Steuerung in einem Ringpuffer gespeichert. Die Größe des Ringpuffers kann in den Optionen von TwinCAT angepasst werden. Dieses bietet den Vorteil, dass auch dann Meldungen gespeichert werden, wenn das TwinCAT Projekt in Visual Studio nicht geöffnet ist.

Event Logger 7:

Des Weiteren kann die Ausgabe der Meldungen zusätzlich im Fenster Output erfolgen.

Event Logger 8:

Achten Sie darauf, dass Show output from auf TwinCAT eingestellt ist.