Übertragungslänge

Aus der Bitlänge und dem Aufbau des Datenframe kann die ungefähre Übertragungslänge ermittelt werden. Für die weitere (vereinfachte) Betrachtung werden für die Forward Frames (FF) eine mittlere Settling time von 17,0 ms, und für die Backward Frames (BF) eine mittlere Settling time von 8 ms verwendet. Zwischen den beiden DALI-Befehlen, die innerhalb von 100 ms versendet werden (send-twice), wird eine Settling time von 14,1 ms benutzt.

Die Anzahl der Bits ergibt sich aus der Anzahl der Datenbits (8, 16 oder 24) plus dem Startbit. Somit werden bei den jeweiligen Frames 9, 17 oder 25 Bits übertragen.

16-Bit-Frame ohne Rückantwort:
17,0 ms + (17 x 0,833 ms) = 31,2 ms.

16-Bit-Frame mit Rückantwort:
17,0 ms + (17 x 0,833 ms) + 8,0 ms + (9 x 0,833 ms) = 46,7 ms.

16-Bit-Frame send-twice:
17,0 ms + (17 x 0,833 ms) + 14,1 ms + (17 x 0,833 ms) = 59,4 ms.

24-Bit-Frame ohne Rückantwort:
17,0 ms + (25 x 0,833 ms) = 37,8 ms.

24-Bit-Frame mit Rückantwort:
17,0 ms + (25 x 0,833 ms) + 8,0 ms + (9 x 0,833 ms) = 53,3 ms.

24-Bit-Frame send-twice:
17,0 ms + (25 x 0,833 ms) + 14,1 ms + (25 x 0,833 ms) = 72,8 ms.

In der folgenden Tabelle werden die mittleren Übertragungslängen der einzelnen Frames aufgelistet. Daraus ergibt sich eine maximal mögliche Anzahl von Frames pro Sekunde. Das SPS-Programm sollte so ausgelegt werden, dass immer die maximale Anzahl von Frames unterschritten wird.

Frame

Übertragungslänge

Frames pro Sekunde

16-Bit-Frame ohne Rückantwort

31,2 ms

ca. 32

16-Bit-Frame mit Rückantwort

46,7 ms

ca. 21

16-Bit-Frame send-twice

59,4 ms

ca. 16

24-Bit-Frame ohne Rückantwort

37,8 ms

ca. 26

24-Bit-Frame mit Rückantwort

53,3 ms

ca. 18

24-Bit-Frame send-twice

72,8 ms

ca. 13