Host Byte Order / Network Byte Order

Bei Netzwerkprotokollen wird die Byte-Reihenfolge festgeschrieben. Diese wird als Netzwerk-Byte-Reihenfolge (Network Byte Order) bezeichnet. Die natürliche Byte-Reihenfolge des TwinCAT-Systems wird als Host-Byte-Reihenfolge (Host Byte Order) bezeichnet. In den meisten Fällen entspricht die geforderte Netzwerk-Byte-Reihenfolge dem Big-Endian-Format (MOTOROLA). Das TwinCAT-SPS-System arbeitet aber mit dem Little-Endian-Format (INTEL). Damit ein fehlerfreier Datenaustausch zwischen dem TwinCAT-SPS-System und einer anderen Plattform stattfinden kann muss die Byte-Reihenfolge im Anwendungsprogramm entsprechend umgewandelt werden.

Daten, die über ein Netzwerkprotokoll vom TwinCAT System (Host) zu einem Fremdsystem übertragen werden sollen, können mit folgenden Funktionen ins Netzwerk-Format konvertiert werden:

Die empfangenen Netzwerkdaten (Fremdsystem) können wiederum mit folgenden Funktionen ins Host-Format (TwinCAT-System) konvertiert werden: