F_IOPortRead

Ein digitaler I/O-Port ist in den meisten Fällen eine ein Byte breite I/O-Position, die entweder in den Speicher oder als Port abgebildet wird. Wenn Sie einen Wert an diese Stelle schreiben, wird das elektrische Signal an den Ausgabe-Pins entsprechend den geschriebenen Bits geändert. Wenn Sie einen Wert aus der Eingabe-Position auslesen, wird das aktuelle logische Niveau an den Eingabe-Pins als individueller Bit-Wert zurückgegeben.
Mit der Funktion F_IOPortRead kann eine eSize-breite I/O-Position ausgelesen werden. Der gelesene Wert wird von der Funktion als Rückgabeparameter zurückgeliefert. Siehe auch die Beschreibung der F_IOPortWrite Funktion.
FUNCTION F_IOPortRead : DWORD
 Eingänge
VAR_INPUT
    nAddr : UDINT;
    eSize : E_IOAccessSize;
END_VARName  | Typ  | Beschreibung  | 
|---|---|---|
nAddr  | UDINT  | I/O-Portadresse  | 
eSize  | E_IOAccessSize  | Anzahl der zu lesenden Datenbytes (Typ: E_IOAccessSize)  | 
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung  | Zielplattform  | Einzubindende SPS-Bibliotheken (Kategoriegruppe)  | 
|---|---|---|
TwinCAT v3.1.0  | PC oder CX (x86, x64, Arm®)  | Tc2_System (System)  |