FB_SoEReadClassXDiag

FB_SoEReadClassXDiag 1:

Mit dem Funktionsbaustein FB_SoEReadClassXDiag kann die aktuelle Class-1-Diagnose (S-0-0011) ... Class-3-Diagnose (S-0-0013) als WORD ausgelesen werden. Für die Auswertung der Class-1-Diagnose als Struktur ST_AX5000_C1D gibt es die Konvertierungsfunktion F_ConvWordToSTAX5000C1D (siehe Dokumentation TwinCAT 3 PLC Lib Tc2_Drive).

FB_SoEReadClassXDiag 2: Eingänge

VAR_INPUT
    NetId     : T_AmsNetId := ''; 
    Execute   : BOOL; 
    DiagClass : USINT:= 1; (* 1: C1D (S-0-0011) is default, 2: C2D (S-0-0012), 3: C3D (S-0-0013) *)
    Timeout   : TIME := DEFAULT_ADS_TIMEOUT;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

NetId

T_AmsNetId

String, der die AMS-Netzwerkkennung des PCs enthält (Typ T_AmsNetId).

Execute

BOOL

Der Baustein wird über eine positive Flanke an diesem Eingang aktiviert.

DiagClass

USINT

Gibt an, welche Diagnose gelesen werden soll. Die Diagnoseparameter können sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Nicht immer sind alle Diagnoseparameter (C1D ... C3D) oder alle Bits darin implementiert.

1: Fehler: Class 1 Diag (S-0-0011)

2: Warnungen: Class 2 Diag (S-0-0012)

3: Informationen: Class 3 Diag (S-0-0013)

Timeout

TIME

Maximale Zeit, die bei der Ausführung des Funktionsbausteins nicht überschritten werden darf.

FB_SoEReadClassXDiag 3: Ein-/Ausgänge

VAR_IN_OUT
   Axis : AXIS_REF;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

Axis

AXIS_REF

Achsdatenstruktur, welche eine Achse eindeutig im System adressiert. Sie enthält unter anderem den aktuellen Status der Achse, wie Position, Geschwindigkeit oder Fehlerzustand.

FB_SoEReadClassXDiag 4: Ausgänge

VAR_OUTPUT
    Busy        : BOOL;
    Error       : BOOL;
    AdsErrId    : UINT;
    SercosErrId : UINT;
    ClassXDiag  : WORD;
    Attribute   : DWORD;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

Busy

BOOL

Dieser Ausgang wird bei der Aktivierung des Funktionsbausteins gesetzt und bleibt gesetzt, bis eine Rückmeldung erfolgt.

Error

BOOL

Dieser Ausgang wird gesetzt, nachdem der Busy-Ausgang zurückgesetzt wurde, wenn ein Fehler bei der Übertragung des Kommandos auftritt.

AdsErrId

UINT

Liefert bei gesetztem Error-Ausgang den ADS-Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls.

SercosErrId

UINT

Liefert bei gesetztem Error-Ausgang den Sercos-Fehler des zuletzt ausgeführten Befehls.

ClassXDiag

WORD

Liefert die aktuelle Class-X-Diagnose.

Attribute

DWORD

Liefert das Attribut des Sercos-Parameters.

Beispiel

fbClassXDiag : FB_SoEReadClassXDiag;
bClassXDiag  : BOOL;
DiagClass    : USINT := 1;
Class1Diag   : WORD;
stAX5000C1D  : ST_AX5000_C1D;
Class2Diag   : WORD;
(* NcAxis *)
Axis         : AXIS_REF; 

IF bClassXDiag THEN
 fbClassXDiag(
    Axis      := Axis,
    Execute   := TRUE,
    DiagClass := DiagClass,
    Timeout   := DEFAULT_ADS_TIMEOUT
 );
 IF NOT fbClassXDiag.Busy THEN
    fbClassXDiag(Axis := Axis, Execute := FALSE);
    bClassXDiag := FALSE;
    CASE fbClassXDiag.DiagClass OF
    1:
     Class1Diag  := fbClassXDiag.ClassXDiag;
     stAX5000C1D := F_ConvWordToSTAX5000C1D(Class1Diag);
    2:
     Class2Diag  := fbClassXDiag.ClassXDiag;
    END_CASE
 END_IF
END_IF