Konfigurations-Software KS2000
Schritte zur Inbetriebnahme
- 1. Installieren Sie die Konfigurations-Software KS2000, Version 4.3.0.39 oder höher.
- 2. Stecken Sie an ihren Buskoppler die KL6401 und schließen Sie den K-Bus mit einer KL9010 ab.
- 3. Loggen Sie sich ein. Sollte sich das Dialogfenster Erstelle neue XML Geräte Dateien öffnen, brechen Sie an dieser Stelle ab.
- 4. In den Einstellungen können Sie die Klemme konfigurieren(
).
- 5. Tragen Sie in der Tabelle die SNVTs ein(
).
Mitkönnen Sie eine Variable hinzufügen und mit
eine markierte Variable entfernen.
Die Spalte Id können Sie nicht editieren. Hier steht der NV-Index drin. Dieser Index wird auch als Input-Variable "wNVIndex" der SPS-Bausteine benötigt. - 6. Tragen Sie in der Spalte Nv Name einen beliebigen Text ein. Diese Bezeichnungen werden im LON-Konfigurationstool (wird nicht von Beckhoff geliefert) zur Identifizierung der jeweiligen Variablen benötigt.
- 7. Wählen Sie in der Spalte Snvt Type den gewünschten SNVT.
- 8. Geben Sie in der Spalte Dir (Direction) an, ob die Variable gesendet (out) oder empfangen (in) werden soll.
- 9. Geben Sie einen beliebigen Projektnamen ein (Klick auf PROJECTNAME
).
- 10. Editieren Sie die Programm-ID (Prog ID
). Klicken Sie hierzu auf Programm-ID und wählen Sie eine Programm-ID aus. Diese Programm-ID dürfen Sie in Ihrem LON-Projekt nur einmal vergeben. Sie können maximal 256 (0-255) Programm-IDs verwenden. Das heißt, dass Sie in einem Projekt 256 verschiedene Konfigurationen verwenden können.
LON-Klemmen mit gleicher Konfiguration besitzen auch die gleiche Programm-ID. - 11. Erstellen Sie mit der Schaltfläche
das Xif File. Diese Datei wird im LON-Konfigurationstool (wird nicht von Beckhoff geliefert) benötigt.
- 12. Speichern Sie die Konfiguration mit der Schaltfläche
in einem BLC-File. Mit dieser Datei kann bei einem Klemmentausch, oder wenn die gleiche Konfiguration in einer anderen Klemme verwendet werden soll, die Konfiguration geladen werden.
- Die Daten können jetzt in die Klemme geschrieben werden.
- 13. Wählen Sie mit den Schaltflächen [>>>] oder [<<<] den gewünschten Slot aus und schreiben die Daten mit der Schaltfläche "WRITE" in die Klemme. Der Slot darf dabei nicht aktiviert (grün) sein.
- Nach erfolgreichem Download muss das Projekt aktiviert werden.
- 14. Betätigen Sie die Schaltfläche "SET ACTIVE PROJECT".
- 15. Schalten Sie die KL6401 spannungslos.
![]() | Ausgeliefert (Herstellereinstellung) wird die Klemme mit aktivem Slot 0. Dieser Slot enthält eine feste Konfiguration und kann nicht verändert werden. Sollen andere Werte übertragen werden, muss ein anderer Slot konfiguriert und aktiviert werden. Es ist immer nur ein Slot aktiv. |
- Nach erneutem Einschalten der KL6401 (Spannung wieder einschalten) ist die gewünschte Konfiguration aktiviert.
Beschreibung der Editierfunktionen
Löscht die Tabelle
Öffnet ein bestehendes Konfigurationsfile (*.BLC) der SNVTs für die KL6401
Speichert die aktuelle Konfiguration als BLC-File ab
Editiert eine SNVT-Variable
Fügt eine SNVT-Variable an
Löscht eine SNVT-Variable
Erstellt ein XIF-File für ein LON-Konfigurationstool (wird nicht von Beckhoff geliefert)
Öffnet die Hilfe
Info