FB_ASI_Processdata_digital

FB_ASI_Processdata_digital 1:

VAR_IN_OUT

VAR_IN_OUT
    stParameterBuffer : ST_ParameterBuffer;
END_VAR

stParameterBuffer: Datenpuffer für die Hintergrundkommunikation (Typ: ST_ParameterBuffer).

VAR_INPUT

VAR_INPUT
    iSlaveaddress  : BYTE;
    iSlavevalue    : WORD;
    bParametermode : BOOL;(*0: Read, 1: Write *)
    bCycleMode     : BOOL;(*0: Acyclic , 1:Cyclic (permanent Read/Write) *)
    bCommMode      : BOOL;(*0: Parameterzugriff, 1: ADS*)
    bRegComm       : BOOL;(*Registerkommunikation: 0: Parameterzugriff, 1: Registerkommunikation *)
    bmaskAccess    : BOOL;(*0:usual access, 1:mask access*)
    bStart         : BOOL;
END_VAR

iSlaveaddress: Slaveadresse.

iSlavevalue: Prozesswert.

bParametermode: 0: Read, 1: Write.

bCycleMode: 0: Acyclic , 1:Cyclic (permanent Read/Write) Ist dieses Bit gesetzt, wird der Ausgang bBusy erst zurückgenommen, wenn der Eingang bStart auf FALSE gezogen wird. Wird der Eingang bStart zu früh auf FALSE gezogen, steht noch kein aktueller Wert am Ausgang an.

bCommMode: 0: Parameterzugriff, 1: ADS (z.Z. immer 0).

bRegComm: Registerkommunikation: 0: Parameterzugriff, 1: Registerkommunikation (z.Z. immer 0).

bmaskAccess: 0:normaler Zugriff, 1:maskierter Zugriff.

bStart: Mit einer positiven Flanke an diesem boolschen Eingang wird der entsprechende Auftrag ausgeführt.

VAR_OUTPUT

VAR_OUTPUT
    bBusy           : BOOL;
    bErr            : BOOL;
    iErrornumber    : DWORD;(* Error code of ASI-Master *)
    iReadValue      : WORD;
    iParametergroup : WORD;
END_VAR

bBusy: Dieser Ausgang bleibt solange auf TRUE, bis der Baustein eine Befehlsanforderung ausführt. Während Busy = TRUE wird an den Eingängen kein neuer Befehl angenommen. Bitte beachten Sie, dass nicht die Ausführung des Dienstes, sondern nur dessen Annahme zeitlich überwacht wird.

bErr: Dieser Ausgang zeigt den Fehlerstatus an.

iErrornumber: Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls. Wird durch das Ausführen eines Befehls an den Eingängen auf 0 zurückgesetzt.

Befehlsspezifischer Fehlercode (dezimal)

Beschreibung

1

Kommunikationstimeout

2

ASI-Slaveadresse nicht vorhanden

3 - 10

Reserviert

11

ASI-Slave ist nicht aktiviert (Slave ist nicht in LAS)

12

Bei der Kommunikation ist ein Fehler aufgetreten

13

Datenaustauschbit (CN.4) nicht gesetzt

iReadvalue: Prozesswert.

iParametergroup: Parametergruppe.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

IO Hardware

Einzubindende SPS-Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.0

PC oder CX (x86)

ASI Masterklemme

Tc2_IoFunctions (IO)