Fehlercodes
ErrId (hex)  | ErrId (dez)  | ErrArg  | Beschreibung  | 
|---|---|---|---|
0x0000  | 0  | n/a  | Kein Fehler.  | 
0x8001  | 32769  | n/a  | Interner Fehler: Es wird keine AMS-Net-ID ausgelesen. Möglicherweise ist das Prozessabbild nicht richtig verknüpft.  | 
0x8002  | 32770  | n/a  | Fehlerhafter Eintrag bei der Baudrate.  | 
0x8003  | 32771  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Interner Fehler beim Schreiben der Konfigurationsdaten. udiErrorArg enthält die Fehlernummer des Schreibbausteines FB_EcCoESdoWrite() der intern verwendeten Bibliothek TcEtherCAT.lib.  | 
0x8004  | 32772  | n/a  | Interner Fehler: Fehlerhafte Pointerzuweisung pRegComIn/pRegComOut. Einer der beiden Pointer verweist auf die Adresse 0.  | 
0x8005  | 32773  | n/a  | Timeout-Fehler bei der Registerkommunikation.  | 
0x8019  | 32793  | n/a  | Ungültige Masteradresse. Gültiger Bereich: 0 - 31.  | 
0x8020  | 32800  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Fehler beim Konfigurieren einer KL6xxx (5 Byte Daten). udiErrorArg enthält die Fehlernummer des internen Konfigurations-Bausteines.  | 
0x8021  | 32801  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Fehler beim Konfigurieren einer KL6xxx (22 Byte Daten). udiErrorArg enthält die Fehlernummer des internen Konfigurations-Bausteines.  | 
0x8022  | 32802  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Fehler beim Konfigurieren einer EL6xxx (22 Byte Daten). udiErrorArg enthält die Fehlernummer des internen Konfigurations-Bausteines.  | 
0x8023  | 32803  | 1  | Fehlerhafter Kommunikationstyp (Eingang eGENIbusComMode).  | 
  | 
  | 2  | Fehlerhafte Pointerzuweisung. Einer der beiden Adressen der gewählten Ein-/Ausgangsvariablen (stGENIbusInData/stGENIbusOutData) verweist auf die Adresse 0.  | 
  | 
  | 3  | Die Kommunikation über eine EtherCAT-Klemme ist angewählt. Dabei ist die Klemme EL6xxx nicht im "OP-State".  | 
  | 
  | 4  | Die Klemme EL6xxx erhält fehlerhafte Daten. Das wird dadurch signalisiert, dass die Eingangsvariable "WC-State" auf 1 steht.  | 
0x8024  | 32804  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Fehler beim Erstellen des seriellen Telegrammes. udiErrorArg enthält die Fehlernummer des internen Bausteins.  | 
0x8025  | 32805  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Fehler bei der seriellen Datenübertragung. udiErrorArg enthält die Fehlernummer des internen Bausteins.  | 
0x8026  | 32806  | Fehlernummer Sub-Baustein  | Fehler bei der Auswertung des seriellen Telegrammes. udiErrorArg enthält die Fehlernummer des internen Bausteins.  | 
0x8027  | 32807  | n/a  | Timeout-Fehler beim Senden-Empfangen-Zyklus.  | 
0x8030  | 32816  | n/a  | Indexfehler beim Senden des Telegrammes.  | 
0x8031  | 32817  | n/a  | Indexfehler beim Empfang des Telegrammes.  | 
0x8032  | 32818  | n/a  | Falsche Datenlänge beim Empfang des Telegrammes.  | 
0x8033  | 32819  | n/a  | Timeout-Fehler beim Empfang des Telegrammes.  | 
0x8040  | 32832  | Fehlerhafter OS  | Das Antworttelegramm enthält einen unbekannten "Operation-Specifier" (OS), siehe GENIbus Protocol Specification.  | 
0x8041  | 32833  | n/a  | Fehler Telegrammlänge.  | 
0x8042  | 32834  | n/a  | Fehler Telegramm-CRC-Prüfung.  | 
0x8045  | 32837  | maximale Anzahl APDUs  | Fehler bei der Konvertierung in ein Telegramm: zu viele APDU-Einträge. udiErrorArg zeigt die maximal mögliche Anzahl der APDU-Einträge.  | 
0x8049  | 32841  | n/a  | Ungültige Geräte-(Slave-) Adresse. Gültiger Bereich: 1 - 200.  | 
0x8050  | 32848  | n/a  | Fehlerhafter Klasseneintrag byClass.  | 
0x8051  | 32849  | n/a  | Fehlerhafter Eintrag eCommandPriority.  | 
0x8052  | 32850  | n/a  | Fehlerhafter Eintrag eSetOpMode.  | 
0x8053  | 32851  | n/a  | Fehlerhafter Eintrag eSetCtrlMode.  | 
0x8054  | 32852  | n/a  | Fehlerhafter Eintrag eSetNightReductionMode.  | 
0x8055  | 32853  | n/a  | Fehlerhafter Eintrag eSetKeyMode.  | 
0x8056  | 32854  | n/a  | Kommandopuffer-Überlauf (stCommandBuffer): Es sind noch nicht alle zuvor gesendeten Befehle abgearbeitet worden.  | 
0x8057  | 32855  | n/a  | Timeout-Fehler (Laufzeitüberwachung) beim Antworttelegramm.  | 
0x8058  | 32856  | n/a  | Das Antwort-Telegramm des GENIbus-Gerätes meldet "unbekannte Datenklasse / Data Class Unknown", siehe GENIbus Protocol Specification, Rückmeldeeintrag "ACK".  | 
0x8059  | 32857  | n/a  | Das Antwort-Telegramm des GENIbus-Gerätes meldet "unbekannte Daten-ID / Data Item ID Unknown", siehe GENIbus Protocol Specification, Rückmeldeeintrag "ACK".  | 
0x805A  | 32858  | n/a  | Das Antwort-Telegramm des GENIbus-Gerätes meldet "ungültiger Befehl oder Sendepuffer-Überlauf / Operation illegal or Data Class write buffer is full", siehe GENIbus Protocol Specification, Rückmeldeeintrag "ACK".  | 
0x805B  | 32859  | n/a  | Unbekannter ACK-Eintrag im Antworttelegramm.  | 
0x805C  | 32860  | übertragene Fehlernummer  | Der Baustein FB_GENIbusCommunication() hat bereits einen Fehler erkannt und diesen in die Antwortstruktur stResponseTableItem eingetragen. udiErrorArg enthält die Fehlernummer des Bausteines FB_GENIbusCommunication().  | 
0x805D  | 32861  | übertragene Fehlernummer  | Es ist ein interner Fehler bei der Skalierung aufgetreten. udiErrorArg enthält die interne Fehlernummer.  | 
0x8060  | 32864  | n/a  | Datengröße (eDataSize) ungültig.  | 
0x8061  | 32865  | n/a  | Ungültiger Parameter Scale-Info im Telegramm (eSIF), siehe GENIbus Protocol Specification, Rückmeldeeintrag "SIF".  | 
0x8062  | 32866  | n/a  | Ungültige Kombination von Datengröße und Scale-Info.  | 
0x8063  | 32867  | n/a  | Keine Info-Daten verfügbar.  | 
0x8064  | 32868  | n/a  | Der ausgelesene Unit-Index ist keiner Einheit zugewiesen, d.h. nicht in der internen Tabelle vorhanden.  |