Geräte-Adressierung
Das GENIbus-Protokoll kennt grundsätzlich nur zwei Adressierungsarten: Einzeladressierung und Broadcast- bzw. Sammelbefehle. Dabei sind die Adressen wie folgt vergeben:
- 0 - 31 : Masteradressen, d.h. die TwinCAT-Steuerungen
- 32 - 231 : Slaveadressen, z. B. Pumpen
- 255 : Broadcast-Adressierung an alle Slaves
Auf der Bausteinebene in der Bibliothek wird der Adressbereich der Slaves auf 1 - 200 gesetzt, also 31 weniger als im seriellen Netzwerk. Der Grund dafür ist, dass die Grundfos-Parametriergeräte ebenfalls mit einem Adressbereich von 1 - 200 arbeiten. Für die serielle Kommunikation wird intern wieder 31 auf die Slaveadresse aufaddiert.