Logbuch

Das Logbuch speichert in chronologischer Reihenfolge Aktionen, die während einer Online-Session auftreten. Dazu wird zu jedem Projekt eine binäre Logdatei (*.log) angelegt. Darüber hinaus kann der Anwender Auszüge aus dem jeweiligen Projekt-Logbuch in einem externen Logbuch abspeichern.

Das Logbuch-Fenster kann im Offline- und Online-Modus geöffnet werden und kann somit online auch als unmittelbarer Monitor dienen.

'Fenster' 'Logbuch'

Zum Öffnen wählen Sie den Menüpunkt 'Fenster''Logbuch'.

Logbuch 1:

Über dem Protokollfenster steht hinter Logbuch: der Dateiname des momentan angezeigten Logbuchs. Falls es sich dabei um das Logbuch des aktuellen Projekts handelt, wird "(Intern)" angezeigt.

Im Protokollfenster werden die protokollierten Einträge dargestellt. Der neueste Eintrag wird jeweils unten angehängt.

Es werden nur Aktionen der Kategorien dargestellt, die im Menü 'Projekt' 'Optionen' 'Logbuch' im Bereich 'Filter' aktiviert sind !

Unterhalb des Protokollfensters wird jeweils die zum im Fenster selektierten Eintrag verfügbare Information angezeigt:

Kategorie: Die Kategorie des einzelnen Logbuch-Eintrags. Möglich sind folgende vier Kategorien:


Beschreibung: Die Art der Aktion. Benutzeraktionen heißen ebenso wie ihre korrespondierenden Menübefehle, alle anderen Aktionen sind englischsprachig und heißen ähnlich der zugehörigen OnlineXXX()-Funktion.

Information: Dieses Feld enthält eine Beschreibung über einen möglicherweise während der Aktion aufgetretenen Fehler. Das Feld ist leer, falls kein Fehler aufgetreten ist.

Systemzeit: Die momentane Systemzeit bei Beginn der Aktion; sekundengenau.
Relative Zeit: Die Zeit relativ zum Beginn der Online-Session; millisekundengenau.
Dauer: Die Dauer der Aktion in Millisekunden.

Laden...
Über den Standarddialog zum Öffnen einer Datei kann eine externe Logbuch-Datei *.log geladen und angezeigt werden. Das im Projekt befindliche Logbuch wird durch den Befehl nicht überschrieben. Wird das Logbuchfenster geschlossen und danach wieder geöffnet oder wird eine neue Online-Session gestartet, so wird die geladene Version wieder durch das Projekt-Logbuch ersetzt.

Speichern
Dieser Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn aktuell das Projekt-Logbuch angezeigt wird. Es ermöglicht die Speicherung eines Auszugs des Projekt-Logbuchs in einer externen Datei. Dazu wird folgender Dialog eingeblendet, in dem die zu speichernden Online-Sessions ausgewählt werden können

Logbuch 2:

Projekt-Logbuch anzeigen
Dieser Befehl ist nur anwählbar, wenn aktuell ein externes Logbuch angezeigt wird. Er schaltet die Darstellung wieder auf das Projekt-Logbuch zurück.

Speicherung des Projekt-Logbuchs

Unabhängig von einer möglichen Speicherung des Logbuchs in einer externen Datei (siehe oben) wird das Projekt-Logbuch automatisch in einer binären Datei <projectname>.log gespeichert. Wird im Dialog 'Projekt' 'Optionen' 'Logbuch' nicht explizit ein anderer Pfad angegeben, erfolgt die Ablage im gleichen Verzeichnis, in dem das Projekt gespeichert wird.

Die maximal zu speichernde Anzahl von Online-Sessions kann im Dialog 'Projekt' 'Optionen' 'Logbuch' eingestellt werden. Wird diese Zahl während der laufenden Aufzeichnung überschritten, so wird die jeweils älteste Session zugunsten der neuesten aus dem Aufzeichnungspuffer gelöscht.