Kurzer Einblick in TwinCAT PLC Control

Was ist TwinCAT PLC Control?

Das TwinCAT PLC Control ist eine komplette Entwicklungsumgebung für Ihre Steuerung. Es ermöglicht dem SPS-Programmierer einen einfachen Einstieg in die mächtigen Sprachmittel der IEC. Die Benutzung der Editoren und der Debugging-Funktionen hat die ausgereiften Entwicklungsumgebungen höherer Programmiersprachen zum Vorbild.

Überblick über die Funktionalität von TwinCAT PLC Control

Wie ist ein Projekt strukturiert?

Ein Projekt wird in einer Datei abgelegt, die den Namen des Projekts trägt. Der erste Baustein, der in einem neuen Projekt angelegt wird, trägt als Vorschlag den Namen MAIN. Er wird von der vorgegebenen Task Standard aufgerufen. TwinCAT PLC Control unterscheidet verschiedene Arten von Objekten in einem Projekt: Bausteine, Datentypen und Ressourcen. Im Object Organizer finden Sie alle Objekte Ihres Projekts aufgelistet.

Wie erstelle ich mein Projekt?

Zuerst sollten Sie ein Zielsystem auswählen und eine Task vorgeben. Anschließend können Sie die für Ihr Problem notwendigen Bausteine anlegen. Sie können nun die Bausteine, die Sie benötigen, in den gewünschten Sprachen programmieren. Nach Abschluss der Programmierung können Sie das Projekt übersetzen, und eventuell angezeigte Fehler beseitigen.

Wie kann ich mein Projekt testen?

Sind alle Fehler beseitigt, loggen sich in der Steuerung ein und 'laden' Ihr Projekt in die Steuerung. Jetzt ist das TwinCAT PLC Control im Onlinebetrieb.
Sie können nun Ihr Projekt auf korrekten Ablauf testen. Belegen Sie hierzu manuell die Eingänge, und beobachten Sie, ob die Ausgänge wie gewünscht gesetzt werden. Des weiteren können Sie in den Bausteinen den Wertverlauf der lokalen Variablen beobachten. Im Watch- und Rezepturverwalter können Sie die Datensätze konfigurieren, deren Werte Sie betrachten wollen.
Im Falle eines Programmierfehlers können Sie Breakpoints setzen. Stoppt die Ausführung in einem solchen Breakpoint, so können Sie die Werte sämtlicher Projektvariablen zu diesem Zeitpunkt einsehen. Durch schrittweises Abarbeiten (Einzelschritt), können Sie die logische Korrektheit Ihres Programms überprüfen.
Eine weitere Debugging-Funktion von TwinCAT PLC Control: Sie können Programmvariablen und Ein/Ausgängen auf bestimmte Werte setzen. Mit der Ablaufkontrolle können Sie überprüfen, welche Programmzeilen durchlaufen wurden. Die Traceaufzeichnung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Verlauf von Variablen zyklusecht über einen längeren Zeitraum aufzuzeichnen und darzustellen. Ein Logbuch zeichnet Vorgänge bzw. Benutzeraktionen und interne Vorgänge während des Online-Modus chronologisch auf.

Das gesamte Projekt kann jederzeit dokumentiert oder in ein Textdatei exportiert werden.

Weitere Möglichkeiten

Das gesamte Projekt kann jederzeit dokumentiert, in eine Textdatei exportiert und in eine andere Sprache übersetzt werden.

ENI: Die Schnittstelle 'Engineering Interface' kann benutzt werden, um über den eigenständigen ENI Server auf eine externe Datenbank zur Quellcodeverwaltung/archivierung zuzugreifen. In dieser Datenbank können Bausteine, Datenstrukturen und Variablenlisten in Projekten oder Ressourcen verwaltet werden. Diese Schnittstelle steht auch anderen Clients des ENI Servers zur Verfügung.

Fazit

TwinCAT PLC Control ist ein vollständiges Entwicklungswerkzeug zur Programmierung Ihrer Steuerung, das Ihnen eine deutliche Zeitersparnis bei der Erstellung Ihrer Applikationen bringt.