Konturzüge

ab TwinCAT V2.9 Build 959

Winkel und Segmentlänge

Bei dieser Art der Programmierung werden ähnlich wie bei Polarkoordinaten immer der Winkel und der Betrag (Segmentlänge) angegeben.

Parameter

Beschreibung

ANG

Winkel in Grad relativ zur Abszisse ( -360 ≤ ang ≤ 360 )

SEG

Betrag der Segmentlänge

Beispiel 1:

Konturzüge 1:

N10 G01 ANG=45  SEG=424.264 F60000
N20 G01 ANG=0   SEG=400
N30 G01 ANG=-45 SEG=282.843

oder

N10 G01 ANG=45  SEG=424.264 F60000
N20 G01 X700 Y300
N30 G01 ANG=-45 SEG=282.843

Einschränkungen:

Konturzüge 2:

Eine Verrundung bzw. Fase kann zusätzlich noch programmiert werden. Die Parameter ANG und SEG müssen in jedem Satz programmiert werden. Bei der Zuweisung dürfen R-Parameter aber keine Formel programmiert werden.

Winkel und eine Komponente in der Ebene

Wie oben wird ein Winkel programmiert, aber die Länge des Segments wird nicht mehr direkt vorgegeben. Sie wird aus einer Komponente der angewählten Hauptebene berechnet.

Beispiel 2:

Konturzüge 3:

N10 G01 ANG=45 X300

N20 G01 ANG=0 Z700
R10=100
N30 G01 ANG=315
X=R10
Konturzüge 4:

Laufzeitfehler

Werden zwei Komponenten der Ebene oder keine angegeben, so führt dieses zu einem Laufzeitfehler. Des Weiteren wird ein Laufzeitfehler generiert wenn die Bewegung parallel zur Abszisse bzw. Ordinate programmiert wird und es keinen Schnittpunkt damit gibt.