Look-Ahead

Die tatsächliche Geschwindigkeit im Segmentübergang ist von vielen Parametern abhängig. Dazu zählen u.a. Bahnrestweg, Dynamikparameter des aktuellen Segments und indirekt der geometrische Winkel im Segmentübergang.

Der Dynamik-Look-Ahead (im Folgenden einfacher als Look-Ahead bezeichnet) sorgt dafür, dass die Geschwindigkeit an Segmentübergängen möglichst hoch bleiben kann. Dabei werden in der Standardkonfiguration 128 Geometrie-Einträge berücksichtigt.

Ohne Look-Ahead wird die Geschwindigkeit an jedem Segmentübergang auf 0 reduziert (G60).

Segmente mit unterschiedlichen Zielgeschwindigkeiten

Ändert sich die Zielgeschwindigkeit von einem hohen Geschwindigkeitsniveau auf ein niedrigeres (N10 -> N20), so ist die niedrigere Geschwindigkeit zu Beginn des Segments bereits erreicht.

Ändert sich die Zielgeschwindigkeit von einem niedrigen Geschwindigkeitsniveau auf ein höheres (N20 -> N30), so wird die höhere Geschwindigkeit mit dem Segmentübergang eingeleitet. D.h. es ist immer sichergestellt, dass auch am Rande des Segments die aktuelle Geschwindigkeit nicht höher wird, als die programmierte.

Look-Ahead 1:

grün: Bahngeschwindigkeit
blau: Position
orange: Satznummer

N10 G01 X600 F30000
N20 G01 X700 F15000
N30 G01 X900 F30000
M30

Look-Ahead 2:

grün: Bahngeschwindigkeit
blau: Position
orange: Satznummer

N40 G01 X200 F15000
N50 G01 X800 F30000
N60 G01 X900 F15000
M30