Interpreter Online-Fenster

Interpreter Online-Fenster 1:

Achsen

Wie auch auf der Eigenschaftsseite 'Online' im Interpolationskanal, werden in diesem Fenster alle Achsen, die sich aktuell in der Interpolationsgruppe befinden, aufgelistet. Dabei werden die Werte dargestellt für:

Programmanzeige SAF

Die Programmanzeige SAF stellt den z.Zt. in der Satzausführung abzuarbeitenden NC Satz dar. Dabei ist die letzte Zeile in dem Fenster der aktuelle Satz.

Wie nahezu alle Parameter, lässt sich auch die Programmanzeige via ADS auslesen. Dies kann z.B. dazu verwendet werden, in einer Visual Basic Applikation die aktuellen NC-Sätze anzuzeigen (vergl. ADS-Device-Dokumentation - ADS Interface NC.

Programm-Name

Zeigt den Namen des z.Zt. geladenen Programms. Dies muss nicht unbedingt das Programm sein, was im Editor dargestellt ist.

Interpreter Status

Der Interpreter Status gibt den aktuellen Status der Interpreter State Maschine wieder. Die vollständige Liste ist unten aufgeführt. Da für die Auswertung in der SPS nicht alle Zustände relevant sind, sollen nur die wichtigsten erläutert werden.

Status

Beschreibung

ITP_STATE_IDLE

Der Interpreter befindet sich im Idle Zustand, wenn noch kein NC Programm geladen ist oder wenn ein Gruppen Reset ausgeführt wird. Beim Stoppen eines laufenden Programms, geht der Interpreter ebenfalls in den Idle State. In diesem Fall ist ein Gruppen Reset unbedingt erforderlich, da sonst Fehler 0x42C5 ausgegeben wird. Es empfiehlt sich daher nach einem Stopp aus der SPS direkt einen Gruppen Reset durchzuführen.

ITP_STATE_READY

Nach dem erfolgreichen Laden eines NC Programms befindet sich der Interpreter im Ready State. Wenn ein Programm erfolgreich abgearbeitet und beendet wird, befindet sich der Interpreter anschließend ebenfalls im Ready State. Zwischenzeitlich werden aber andere Zustände angenommen.

ITP_STATE_ABORTED

Tritt während der Abarbeitung des NC Programms ein Laufzeitfehler auf, so geht der Interpreter in den Aborted State. Der eigentliche Fehlercode ist dem Kanal Status zu entnehmen.

ITP_STATE_SINGLESTOP

Dieser Status wird nur im Einzelsatzbetrieb angenommen. Sobald der Eintrag aus dem Interpreter an den NC Kern gesendet wird, geht der Interpreter in diesen Zustand.

Interpreter Online-Fenster 2:

Abfrage des Interpreter-Status während der Ausführung des Programms

Da der Interpreter-Status während der Ausführung des Programms zwischen verschiedenen Zuständen wechseln kann, wird empfohlen, ihn mit einer negativen Logik abzufragen. Während der Abarbeitung des Programms ist der Interpreter nicht zwingend im State ITP_STATE_RUNNING. Wurde das Programm erfolgreich ausgeführt, ist der Interpreter anschließend immer im Ready State. Siehe auch Beispiele.

Rückgabewerte Interpreter-Status

0 ITP_STATE_INITFAILED
1 ITP_STATE_IDLE
2 ITP_STATE_READY
3 ITP_STATE_STARTED
4 ITP_STATE_SCANNING
5 ITP_STATE_RUNNING
6 ITP_STATE_STAY_RUNNING
7 ITP_STATE_WRITETABLE
8 ITP_STATE_SEARCHLINE
9 ITP_STATE_END
10 ITP_STATE_SINGLESTOP
11 ITP_STATE_ABORTING
12 ITP_STATE_ABORTED
13 ITP_STATE_FAULT
14 ITP_STATE_RESET
15 ITP_STATE_STOP
16 ITP_STATE_WAITFUNC
17 ITP_STATE_FLUSHBUFFERS

Kanal-Status

Der Kanal-Status gibt den aktuellen Fehlerstatus des Kanals wieder. D.h. tritt zur Lade- oder Laufzeit des NC Programms ein Fehler auf, so wird hier der dazugehörige Fehlercode angezeigt. Geht z. B. eine Achse während der Bearbeitung in einen Schleppfehler, so wird das NC Programm gestoppt und der Kanal-Status hat einen Wert ungleich 0. Deshalb sollte der Kanal-Status unbedingt in der SPS überprüft werden, damit auf Fehler reagiert werden kann. Im fehlerfreien Betrieb ist der Kanal-Status immer 0.

Ladepuffer

Hier wird die aktuelle Größe des Ladepuffers für den Interpreter angezeigt. Um den Wert zu verändern, muss der Karteireiter 'Interpreter' angewählt werden.