Beispiel

Hier soll die Vorgehensweise für das Laden von Messwerten und das Konstruieren einer entsprechend angepassten Kennlinie gezeigt werden.

Zuerst legt man einen neuen Slave unter dem bereits vorhanden Master an. Auf der Eigenschaftsseite des Slaves können mit dem Import Befehl die gemessenen Werte eingelesen werden. Die Frage nach dem Löschen der aktuellen Daten sollte mit OK bestätigt werden.

Beispiel 1:

Durch das Kommando Anpassung an die Extremwerte wird das Grafikfenster den eingelesenen Daten angepasst. Die gemessenen Daten werden dabei als kubischer Spline dargestellt. Falls die Schwankungen der Messwerte zu groß ist kann es dabei in der Darstellung zu Überschwingern kommen. Durch manuelles Ändern des Funktionstyps in der Tabelle lässt sich dieses Verhalten ändern.

Beispiel 2:

Für die Kennlinie fügt man jetzt einen neuen Slave ein bzw. wechselt zu dem bereits vorhandenen Slave, den man modifizieren will. Mit dem Kommando (rechte Maustaste in der Grafik) Show other Slave legt man die Messwerte in den Hintergrund.

Beispiel 3:

Jetzt kann man zum Beispiel durch Verschieben die Punkte und eventuelles Zoomen der aktuellen Kennlinie diese an die Messpunkte anpassen. Normalerweise werden die Messpunkte nicht den ganzen Bereich der Kennlinie ausfüllen, die aktuelle Kennlinie geht also über die gemessenen Werte hinaus.

Beispiel 4:

Falls man mehrere Messungen hat, kann man jede einzelne in einen separaten Slave ablegen und mit dem Befehl Disabled in der Baumansicht die im Moment in der Ansicht im Hintergrund nicht benötigten Wegblenden.

Beispiel 5: