Tabellenfenster
In dem Tabellenfenster werden die Werte der Bewegungsabschnitte dargestellt.:
Tabellenüberschrift | Beschreibung |
---|---|
Function | Gibt den Funktionstyp an (siehe Funktionstypen) |
Velocity | absoluter Geschwindigkeitswert |
Velocity [%] | prozentualer Geschwindigkeitswert |
Voltage [%] | prozentuale Spannung |
Range | absoluter Wert des Übergangsbereiches |
Range[%] | prozentualer Wert des Übergangsbereiches |
Die Werte können per Tastatur geändert werden. Die prozentualen und absoluten Werte hängen dabei direkt zusammen, so daß eine Änderung des einen den anderen direkt mitändert (nach dem Drücken der Returntaste oder Verlassen des Feldes).
Funktionstypen
Der Funktionstyp kann neben den Standardtypen (Synchron/Automatic) , die per Kommando in der Grafik verändert werden können, auch in der Kombobox verändert werden. Beim ersten Anklicken der Kombobox - oder eines Feldes der ersten Spalte - wird im Fenster der Position temporär ein Rechteck aufgespannt mit den Eckpunkten Anfangspunkt und Endpunkt des Abschnitts. Sobald man ein anderes Feld im Tabellenfenster antippt, wird entweder für dieses das Rechteck gezeigt oder kein Rechteck mehr angezeigt.
Die Typen entsprechen denen der VDI-Richtlinie 2143 zusätzlich kommen noch die kubischen Splines mit den Randbedingungen natürlich, tangential und periodisch hinzu.
Typ | Beschreibung | Randbedingung |
---|---|---|
Synchron | Synchrone Bewegung ( konstantes Übersetzungsverhältnis von Slave zu Master entspricht der normierten Geschwindigkeit ) | konstante Geschwindigkeit v, Beschleunigung a=0 |
Automatic | Automatische Anpassung an die Randwerte (Geschwindigkeit, Beschleunigung) |
|
Spline | Innerer Abschnitt eines kubischen Splines |
|
Spline Natural | Start- oder Endabschnitt eines natürlichen kubischen Splines | a=0 |
Spline Tangential | Start- oder Endabschnitt eines tangentialen kubischen Splines |
|
Spline Periodic | Start- oder Endabschnitt eines zyklischen kubischen Splines |
|
Das Ändern des Splinetyps beim ersten Punkt bedingt auch die Änderung des Splinetyps insgesamt und damit auch den vom Endpunkt.