Eigenschaften des Slaves
Auf der Eigenschaftsseite des Slaves:
können das Maximum und Minimum der Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und des Rucks festgelegt werden. Diese Werte werden bei der ersten Darstellung der Grafikfenster als Vorgabe verwendet. Die Anpassung an die aktuellen Werte des Diagramms kann in dem jeweiligen Grafikfenster mit dem Befehl Anpassung an die Extremwerte erfolgen.
Der Rounding Value rundet die Slavepositionen in der grafischen Eingabe mit dem angegebenen Wert.
Mit Export können die Werte des Slaves in einer ASCII-Datei in der Form Masterposition, Slaveposition jeweils in einer Zeile abgespeichert werden. Das Inkrement der Masterposition wird dabei auf der Eigenschaftsseite des Masters festgelegt.
Mit Import können Dateien in der eben beschriebenen Form eingelesen werden. Die Werte werden dann als kubische Splines dargestellt. Der Typ des Splines muss in Abhängigkeit der Werte dabei noch in der Tabelle angepasst werden.
Mit Download können die aktuellen Daten zur NC übertragen werden. Allerdings mit der Einschränkung, daß der Slave nicht gekoppelt ist, da die Tabellen komplett gelöscht und neu mit Daten gefüllt werden.
Mit Upload können die Informationen der Motion Function von der NC geladen werden. Die bereits vorhandenen Daten können komplett gelöscht und die Daten der NC sowohl in der Tabelle als auch in der Grafik manipuliert werden.
![]() | Beim Upload von zyklischen Daten müssen die Periodenlänge des Masters mit der der geladenen Daten übereinstimmen. Zur direkten Überprüfung der Daten kann der Master auf linear (nichtzyklisch) gestellt werden. |
Die Table Id gibt die eindeutige Identifikationszahl (1..255) der Tabelle an, mit der Tabellendaten in der NC abgelegt werden. Sie kann per rechtem Mausklick in dem Menü
mit dem Befehl Change Id... verändert werden.
Mit Export Slave... können die Daten des Bewegungsdiagramms in einer Exportdatei (*.tce) gespeichert werden. Diese Daten können unter einem Master wieder importiert werden.