TwinCAT Modbus TCP Konfigurator

TwinCAT Modbus TCP Konfigurator 1:

Das Setup installiert den Konfigurator (TcModbusSrvCfg.exe) standardmäßig unter dem Verzeichnis \TwinCAT\TcModbusSrv.

Er ermöglicht die aktive Einstellung des Servers auszulesen und zu ändern.

TwinCAT Modbus TCP Konfigurator 2:

IP Address: Adresse worunter der Server erreichbar ist. Wenn keine Adresse gesetzt ist, wird die lokale IP-Adresse verwendet (Default-Einstellung).

Port: Konfigurierter Port worunter der TwinCAT Modbus TCP Server angesprochen werden kann (Default-Port = 502).

Get Configuration: Auslesen der IP-Adresse und des Ports.

Set Configuration: Setzen der IP-Adresse und des Ports.

Export Configuration: Auslesen der aktuellen Konfiguration.

Import Configuration: Einlesen einer neuen Konfiguration.

Set Default Configuration: Stellt die Standarteinstellung wieder her (verwenden der lokalen IP-Adresse, Port = 502, Default Modbus-Mapping).

TwinCAT Modbus TCP Konfigurator 3:

Zum Auslesen und Setzen der Konfiguration muss TwinCAT gestoppt werden, was vom Konfigurator übernommen wird.

Auslesen der Konfiguration

Die Konfiguration ist XML-basierend und kann mit einem Texteditor gelesen und modifiziert werden

Mit Ausführen von "Export Configuration" kann die aktuelle Konfiguration als XML-Datei lokal gespeichert werden.

TwinCAT Modbus TCP Konfigurator 4:

Am einfachsten ist es, eine zuvor exportierte Konfiguration zu editieren und dann wieder zu importieren.

Einlesen der Mapping-Information

Mit "Import Configuration" kann eine (geänderte) Konfiguration eingelesen und aktiviert werden.

Beispiel eines einfachen Mappings:

<Configuration>
    <Port>502</Port>
    <IpAddr\>
        <Mapping>
            <InputRegisters>
                <MappingInfo>
                    <!--Port 801 = PLC1 TC2 -->
                    <AdsPort>801</AdsPort>
                    <StartAddress>0</StartAddress>
                    <EndAddress>32767</EndAddress>
                    <!-- IndexGroup 61472 = 0xF020 ->physical plc input register %I -->
                    <IndexGroup>61472</IndexGroup>
                    <IndexOffset>0</IndexOffset>
                </MappingInfo>
                <MappingInfo>
                    <AdsPort>801</AdsPort>
                    <!-- Modbus input registers -->
                    <StartAddress>32768</StartAddress>
                    <EndAddress>33023</EndAddress>
                    <VarName>.mb_Input_Registers</VarName>
                </MappingInfo>
            </InputRegisters>;
            <OutputRegisters/>
            <InputCoils/>
            <OutputCoils/>
        </Mapping>
</Configuration>

Diese Beispiel mappt die Eingangsregister (Indexgroup 0xF020) des ersten TwinCAT2 Laufzeitsystems (Port = 801) und stellt die Modbus-Eingangsregister zur Verfügung.

TwinCAT Modbus TCP Konfigurator 5:

Das Mapping kann per Variablennamen oder IndexGroup/Offset (performanter) erfolgen.

Die ausführliche XML der Standardkonfiguration finden Sie unter dem Default Modbus-Mapping.