Übersicht
Mit dem TwinCAT ECAD Import Tool ist die Engineering-Kette komplett: Von der Elektrokonstruktion bis zum SPS- Projekt funktioniert alles automatisch, ohne Eingriff. Die dadurch erzielte Minimierung von Eingabe- und Übertragungsfehlern reduziert letztendlich die Kosten.
Aus dem ECAD-Programm wird die notwendige Information über den Aufbau der I/Os und die Verknüpfung zu SPS-Variablen per XML exportiert. Der Aufbau der XML-Datei ist von Beckhoff in einem XML-Schema festgelegt. Das TwinCAT-ECAD-Import-Tool liest die XML-Datei und erzeugt eine TwinCAT System Manager Konfiguration mit allen I/O-Geräten, Busklemmen und Feldbusbox Modulen.
Ein Softwaregeräte-Hierarchie kann über den Import einer weiteren XML-Datei erzeugt werden. Ein NC-Gerät mit Tasks, Achsen und I/O-Variablen kann ebenfalls automatisch angelegt werden. Die Verknüpfungen zu SPS-Variablen können automatisch erzeugt werden. Ein Einspielen von Korrekturen in die ECAD-Konstruktionszeichnung ist zu beliebigen Zeitpunkten möglich. Notwendige Änderungen am TwinCAT System Manager und am SPS-Programm werden – soweit möglich – automatisch durchgeführt.
Umgekehrt kann das TwinCAT ECAD Import Tool eine spezielle XML Datei aus einer bestehenden TwinCAT System Manager Konfiguration erstellen. Dieses eröffnet einem ECAD Programm die Möglichkeit, Informationen aus I/O Konfigurationen zu lesen, und daraufhin ECAD Konstruktionszeichnungen zu erstellen, oder zu ändern.
Das Konzept des TwinCAT ECAD Tools