XML - Konfigurationsdatei
Die Konfiguration des TwinCAT DataBase Servers erfolgt über eine XML - Konfigurationsdatei.
Die Einstellungen der Konfigurationsdatei werden einmalig beim Starten des TwinCAT DataBase Server eingelesen. Zur Laufzeit des TwinCAT DataBase Servers kann das Einlesen der Konfiguration zusätzlich aus der SPS mit einem Funktionsbaustein angestoßen werden.
Die Konfiguration enthält mehrere Sektionen:
- DataBases:
Konfiguration aller "Datenbanken" wie SQL-Datenbank, ASCII-File, ... - AdsDevices:
Konfiguration aller ADS-Geräte (z.B. SPS Laufzeit Systeme) - SymbolGroups:
Gruppierung von verschiedenen "Symbolen" (z.B. SPS-Variablen) die einem ADS-Gerät zugeordnet sind zu einer logischen Gruppe.
Eine logische Gruppe kann konfiguriert werden um Daten: - von einer Datenbank in ein ADS-System zu transportieren.
- von einem ADS-Gerät in eine Datenbank zu transportieren.
<?xml version="1.0" ?>
<Configuration>
<Log>1</Log>
<LogPath>C:\TwinCAT\TcDatabaseSrv</LogPath>
<StartUp>Manual</StartUp>
<PwdInfos>tZuYPxhe+G5NKHWLYSZE+NiFAINdlcBgtIUVD+j076ID3geO7FdGzvdfPl0Q09Zb2CKpwj=</PwdInfos>
<Databases>
<Database Type="Mobile-Server" ValueType="Double">
<DBId>1</DBId>
<DBServer/>
<DBProvider/>
<DBUrl>C:\TwinCAT\TcDatabaseSrv\Samples\TestDB_CompactSQL.sdf</DBUrl>
<DBSystemDB/>
<DBUserId/>
<DBTable>myTable</DBTable>
</Database>
</Databases>
<AdsDevices>
<AdsDevice>
<AdsId>1</AdsId>
<NetID>10.1.128.49.1.1</NetID>
<Port>801</Port>
<Timeout>2000</Timeout>
<ADSReadWriteSetting>1</ADSReadWriteSetting>
</AdsDevice>
</AdsDevices>
<SymbolGroups>
<SymbolGroup>
<Direction RingBuffMode="Count">ADS_to_DB_RINGBUFFER</Direction>
<RingBuffCount>20</RingBuffCount>
<CycleTime>30000</CycleTime>
<AdsId>1</AdsId>
<DBId>1</DBId>
<Symbols>
<Symbol>
<DBName>TESTVAR123</DBName>
<Name>MAIN.TESTVAR123</Name>
<Type>LREAL</Type>
<IGroup>16448</IGroup>
<IOffset>172536</IOffset>
<BitSize>64</BitSize>
<DBLogMode>3</DBLogMode>
</Symbol>
</Symbols>
</SymbolGroup>
</SymbolGroups>
</Configuration>
Die Erklärung zur XML - Konfigurationsdatei:
- Tag „Log“:
Zusatzoption: Zu Testzwecken kann ein Fehlerlogmechanismus aktiviert werden, um auftretende Fehlerbeschreibungen in eine Textdatei "TcDBSrvErrorLog.txt" zu loggen.
- Tag „LogPath“:
Zusatzoption: Zu Testzwecken kann ein Fehlerlogmechanismus aktiviert werden siehe Tag Log. In diesem Tag kann der Pfad zu dieser Textdatei angegeben werden.
- Tag „Impersonate“:
Zusatzoption: Um die "Impersonate" - Option zu aktivieren muss dieser Tag gesetzt werden.
- Tag „StartUp“:
Einstellung des Startmodus.
Option "Autostart“ : Der Server startet sofort mit den in der Konfigurationsdatei festgelegten Aktionen (z.B. Schreiben von ADS-Daten in die Datenbank).
Option „Manual“ : Der Server bleibt zunächst passiv und wird erst über den Funktionsblock „FB_DBCyclicRdWrt“ angestoßen.
- Tag „PwdInfos“:
Enthält alle Passwörter die für die Kommunikation mit den Datenbanken benötigt werden. Alle eingegebenen Passwörter sind verschlüsselt und somit nicht im Klartext zu sehen.
- Tag „Databases“:
Konfiguration der verschiedenen Datenbanken:
DBId Jede Datenbank bekommt eine eindeutige ID.
Database Type Zur Zeit werden die Datenbanktypen "Mobile-Server", "ASCII", "Access" und "Sequal-Server" unterstützt.
ValueType Zwei Speicherarten werden unterstützt
- "Double" : Speichert alle Variablenwerte als Double Werte (Strukturen und Strings werden dabei nicht unterstützt);
- "Bytes" : Speichert alle Variablenwerte als Bytestreams (Strukturen und Strings können hierbei mit geloggt werden)
- Tag „AdsDevices“:
Deklaration der ADS Geräte.
Jedes Laufzeitsystem bekommt eine eindeutige ID.
Die ADS Geräte werden eindeutig durch NetID, Port und Timeout angegeben.
Tag „SymbolGoups“:
Definition der Symbolgruppen: Hier wird festgelegt, welche Datenbank mit welchem ADS-Gerät verbunden ist. Außerdem wird die Richtung des Datenflusses festgelegt (vom TwinCAT-System in die Datenbank oder von der Datenbank in das TwinCAT-System).
Die Zykluszeit bestimmt, in welchen Zeitabständen die Daten von der Datenbank gelesen bzw. in die Datenbank geschrieben werden.
- Tag „Symbol“:
Definition der einzelnen Symbole mit folgenden Parametern
DBName => In der Datenbank verwendeter Symbolname
Name => In der SPS verwendeter Symbolname
Optional: Type => Datentyp des Symbols
Optional: IGroup / IOffset => Speicherort des Symbols
Optional: BitSize => Größe des Symbols
DBLogMode => Optional: Gibt an ob die Symbole zyklisch oder nach Änderung überprüft werden.
Zu finden ist die Konfigurationsdatei unter "C:\TwinCAT\Boot\CurrentConfigDatabase.xml" oder bei Embedded-Systemen unter "\Hard Disk\TwinCAT\Boot\CurrentConfigDatabase.xml"