Eigenschaften und Verwendung der Konfigurationsdatei

Speicherort der XML-Konfigurationsdatei:

Der Speicherort der Konfigurationsdatei ist festgelegt.

Laden der XML-Konfigurationsdatei:

Die Konfigurationsdatei wird beim Starten der TcDatabaseSrv.exe einmalig eingelesen.
Durch den Funktionsbaustein "FB_DBReloadConfig" kann die Konfigurationsdatei nachträglich neu eingelesen werden. (Dies ist nur möglich, wenn das zyklische Lesen/Schreiben nicht gestartet ist)
Nach jedem Neustart des TwinCAT Systems wird die XML-Konfigurationsdatei neu geladen.

Modus 1 (StartUp = "AutoStart")

Beim Starten der TcDatabaseSrv.exe wird automatisch die XML-Konfigurationsdatei eingelesen. Da der Tag StartUp in der Konfigurationsdatei mit dem Wert "AutoStart" belegt ist, beginnt der Database Server sofort, die Verbindung zu allen deklarierten Datenbanken und ADS-Geräten herzustellen. Außerdem werden alle Variablen, die in den Symbolgruppen beschrieben sind, in die entsprechende Datenbank geloggt bzw. mit den Werten aus der entsprechenden Datenbank beschrieben. Dieser Vorgang wird mit dem in der Konfigurationsdatei angegebenen Zykluszeit durchgeführt. Der Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis der Database Server aus der SPS heraus mit Hilfe des Funktionsblocks "FB_DBCyclicRdWrt" gestoppt wird.

Modus 2 (StartUp = "Manual")

Beim Starten der TcDatabaseSrv.exe wird automatisch die XML-Konfigurationsdatei eingelesen. Da der Tag StartUp in der Konfigurationsdatei mit dem Wert "Manual" belegt ist, wird nichts weiter ausgeführt. Danach wartet der Database Server auf Anweisungen aus der SPS heraus.

"FB_DBCyclicRdWrt"

Alle Sektoren der Konfigurationsdatei werden für diesen Funktionsbaustein verwendet.
Verbindung zu den in der XML-Konfigurationsdatei deklarierten Datenbanken und ADS-Geräten wird hergestellt und das zyklische Loggen mit allen Symbolgruppen wird gestartet.

Für alle weiteren Funktionsblöcke werden nur die deklarierten Datenbanken und ADS-Geräte aus der Konfigurationsdatei verwendet. Die deklarierten Symbolgruppen werden nicht beachtet. Wie z.B. beim folgenden Funktionsblock

"FB_DBWrite"

Es wird eine Verbindung zu der ausgewählten Datenbank (hDBID) und dem ausgewählten ADS-Gerät (hAdsID) hergestellt. Danach wird die im Funktionsblock angegebene Variable vom ADS-Gerät gelesen und in die Datenbank geloggt.