Schreibrichtungsmodus

Der TwinCAT Database Server verfügt über vier verschiedene Schreibrichtungsmodi, welche im Folgenden erläutert werden.

DB_TO_ADS

Mit diesem Schreibmodus werden zyklisch Variablenwerte aus einer Datenbank ausgelesen und die gelesen Werte in Variablen der SPS geschrieben.

ADS_TO_DB_APPEND

Mit diesem Schreibmodus werden Variablenwerte zyklisch aus der SPS in eine Datenbank geschrieben. Es wird jedes Mal ein neuer Datensatz erzeugt und am Ende der Tabelle / Datei angehängt.

ADS_TO_DB_UPDATE

Mit diesem Schreibmodus werden Variablenwerte zyklisch aus der SPS ausgelesen und die ausgelesenen Werte mit den Datensätzen der Datenbank verglichen. Bei Wertunterschieden wird dann der entsprechende Datensatz mit dem neuen Wert geändert.

ADS_TO_DB_RINGBUFFER

Mit diesem Schreibmodus kann die Anzahl an Datensätzen bzw. das Alter von Datensätzen festgelegt werden.
Dieser Schreibmodus ist verfügbar beim zyklischen Loggen mit Hilfe der Symbolgruppen und beim Loggen mit dem Funktionsbaustein FB_DBWrite.
Der "RingBuffer" Modus ist für alle Datenbanktypen verfügbar. Auch das Loggen in ASCII-Dateien kann mit diesem Modus beeinflusst werden.  
"RingBuffer"-Arten:
Der RingBuffer kann auf zwei verschiedene Arten benutzt werden:

RingBuffer "Time":
Bei diesem Modus kann eine Zeit angegeben werden, die das Alter eines Datensatzes festlegt. Wird dieses Alter überschritten, wird der betroffene Datensatz gelöscht.

 

RingBuffer "Count":
Bei diesem Modus kann eine Maximalanzahl an Datensätzen festgelegt werden. Ist die Maximalanzahl erreicht, werden die ältesten Datensätze gelöscht, um Platz für die neuen zu schaffen.

Deklarieren des RingBuffer Modus:

XML-Konfiguration file editor:

RingBuffer_Time

Schreibrichtungsmodus 1:

Die Zeit wird in Millisekunden angegeben.

RingBuffer_Count

Schreibrichtungsmodus 2:

FB_DBWrite:

RingBuffer_Time

Schreibrichtungsmodus 3:

RingBuffer_Count

Schreibrichtungsmodus 4: