Moduloprogrammierung bei Absolutmaßangabe

Programmierbeispiele

G90 G1 C+350 ↔ Gehe zu Position 350 in + Richtung

Moduloprogrammierung bei Absolutmaßangabe 1:

P1 =+10

G90 G1 C+P1 ↔ G1 C+10 ↔ Gehe zu Position 10 in + Richtung

Moduloprogrammierung bei Absolutmaßangabe 2:

P1= -350

G90 G1 C-P1 ↔ G1 C-(-350) ↔ G1 C-(10) ↔ Gehe zu Position 10 in - Richtung

Moduloprogrammierung bei Absolutmaßangabe 3:

G90 G1 C+450 ↔ G1 C+(450 mod 360) ↔ Gehe zu Position 90 in + Richtung

Moduloprogrammierung bei Absolutmaßangabe 4:

Beispiele für korrekte Programmierung:

C+200 Drehe in positiver Richtung auf Position 200
C-200 Drehe in negativer Richtung auf Position 200
C+-200 Drehe in positiver Richtung auf Position -200 (= +160)
C+[-200] Drehe in positiver Richtung auf Position -200 (= +160)
C--200 Drehe in negativer Richtung auf Position -200 (= +160)
C-[-200] Drehe in negativer Richtung auf Position -200 (= +160)
C200 Drehe auf kürzestem Weg auf Position 200
C[+200] Drehe auf kürzestem Weg auf Position 200
C[-200] Drehe auf kürzestem Weg auf Position –200

Beispiele für falsche Programmierung:

Keine, da das erste Vorzeichen nach dem Achsname immer die Drehrichtung bestimmt und jedes weitere Vorzeichen als zur Positionsangabe gehörig interpretiert wird.

Hinweis

Die Programmierung von 2 Vorzeichen (Richtung und Position) ist nur zulässig, wenn die Achse vom Achsmode "Modulo" ist (P-AXIS-00015)[2]-9. Die Positionierung auf kürzestem Weg erfolgt immer dann, wenn kein Vorzeichen direkt nach dem Achsnamen programmiert wurde.