Makrodefinition und Initialisierung

Macros können sowohl im Kanalparametersatz [1]-4 als auch über das NC-Programm definiert werden. Im NC-Programm gilt folgende Syntax:

"<Makroname>" = "<NC_Code>"

<Makroname>Name des Makros

<NC_Code>Zu ersetzende Zeichenkette

Sowohl der Makroname (linke Seite der Zuweisung) als auch der zu ersetzende Text (rechte Seite) müssen in Anführungszeichen eingeschlossen sein. Bei der Decodierung wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Ob bereits angelegte Makros überschrieben werde dürfen, ist fest vorgegeben [6]-6.39. Die Makro-Definitionen sind programmübergreifend gültig und bleiben bis zum nächsten Hochlauf erhalten, sofern die Initialisierung der Makrotabelle nicht explizit programmiert wird. Die maximale Anzahl der Makrodefinitionen [6]-6.25 sowie deren Länge [6]-6.37/-6.38 ist fest vorgegeben.

Makrodefinitionen dürfen mit anderen Befehlen zusammen in einem Satz geschrieben werden.

Zur Initialisierung der Makrotabelle ist der Befehl zu verwenden.

#INIT MAKRO TAB 

Durch diesen Befehl werden alle zuvor in NC-Programmen definierten Makros in der Tabelle gelöscht. Die über die Kanalparameter [1]-4 vorbelegten Makros bleiben erhalten.