Referenzpunktfahrt (G74)

G74 <Spindelname><dummy_expr> (nicht modal)

G74 Referenzpunktfahrt

<Spindelname><dummy_expr> Spindelbezeichnung entsprechend[1]-18 mit Angabe eines mathematischen Ausdrucks.

Für lagegeregelte Spindeln kann eine Referenzpunktfahrt durchgeführt werden. Im Gegensatz zur Referenzierung von Linearachsen haben die mit dem Spindelnamen programmierten Werte keine Bedeutung für die Reihenfolge der Referenzierung, sondern werden nur zur Darstellung einer vollständigen Syntax benötigt.

Die Programmierung der Spindel-M-Funktionen ist im selben NC-Satz wie G74 nicht erlaubt.

Folgende Fälle sind bei der Referenzierung von Spindeln zu unterscheiden:

Programmierbeispiel

1. Die Referenzierung der Spindel beginnt zeitgleich mit der Y-Achsen-Referenzierung:

Nxx G74 X2 Y1 S1 

2. Wie 1.! Ohne abzuwarten, bis die Spindel referenziert ist, wird mit dem nächsten NC-Satz fortgefahren, so daß die X-Achse quasi-gleichzeitig referenziert wird:

Nxx G74 S1 
Nyy G74 X1 Y2

3. Zuerst werden die Achsen X und Y referenziert. Danach beginnt die Spindel-Referenzierung:

Nxx G74 X1 Y2 
Nyy G74 S1