Gewindebohren (G63)
Gewindebohren (G63)
Syntaxbeispiel für XY-Ebene:
G63 Z <expr> F <expr> <Spindelname><expr> (modal)
G63 Gewindebohren
Z<expr> Zielposition
F<expr> Vorschub
<Spindelname><expr> Spindeldrehzahl bestehend aus Spindelbezeichnung gemäß[1]-18 und mathematischem Ausdruck
Bei dieser Art des Gewindebohrens (G63) wird die Spindel durch die CNC synchron zur Bahnbewegung mitgeführt. Hierbei erfolgt eine genaue dynamische Abstimmung von Spindel und der an der Zustellbewegung beteiligten Achsen. Ein Ausgleichsfutter ist somit nicht erforderlich. Der programmierte Vorschub muß zur gewählten Spindeldrehzahl und zur Gewindesteigung des Bohrers passen und wird wie folgt berechnet:
- Vorschub F [mm/min] = Drehzahl S [U/min] * Gewindesteigung [mm/U]
G63 wird durch die Anwahl einer anderen modalen Satzart (z.B. Linearbewegung G01) abgewählt. Eine nicht-haltende Satzart (z.B. Verweilzeit mit G04) bewirkt keine Deaktivierung von G63.
Der Bahnvorschub (F-Wort) und die Spindeldrehzahl (S-Wort) müssen nicht zwingend im selben NC-Satz wie G63 angegeben werden. Die Berechnung des Vorschubes muß immer auf den zuletzt programmierten Werten basieren.
Eine Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn Bahnvorschub oder Spindeldrehzahl bei der G63 - Anwahl gleich Null sind.
Für die Spindel können keine Spindel-M-Funktionen (M03, M04, M05, M19) während G63 programmiert werden.
Hinweis | |
Die Spindel muß beim Aufruf von G63 stehen. Dies kann durch die vorhergehende Programmierung von M05 (Spindel stoppen) oder M19 (Spindel positionieren) erreicht werden. |
Das Schneiden eines Linksgewindes oder das Herausfahren aus einer Gewindebohrung wird mit negativem S-Wert programmiert.
Programmierbeispiel 1
Es wird ein Gewinde mit einer Steigung von 1.25 mm und einer Tiefe von 50 mm gebohrt. Bei einer Spindeldrehzahl S von 200 U/min ergibt sich somit ein Vorschub von:
F = 200*1.25 = 250 mm/min
:
G63 Z-50 F250 S200 Gewinde bohren
Z50 S-200 Aus Gewindebohrung herausfahren
G01 F100 X100 ... Abwahl Gewindebohren, Linearinterpolation
:
Programmierbeispiel 2
%Gewindebohren
N05 X0 Y0 Z0
N10 G91
N20 M03
S100 X100 M19 S.POS180 Z100 (Positionieren von Werkzeug und Spindel)
N30 G63 Z-100 F300 S200 (Gewindebohren)
N40 Z100 S-200 (Herausfahren aus Gewindebohrung 1)
N50 G01 X200 F3000 M5 (Positionieren von Werkzeug und Spindel)
N60 G63 Z-70 F300 S200 (Gewindebohren)
N70 Z70 S-200 (Herausfahren aus Gewindebohrung 2)
N80 M05 G01 X300 F1000
N90 M30