Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96, G97, G196)Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96, G97, G196)

G96 Anwahl konstante Schnittgeschwindigkeit (modal)
G97 Abwahl konstante Schnittgeschwindigkeit, Anwahl Spindeldrehzahl (modal, Grundzustand)
G196 Maximale Spindeldrehzahl bei G96 (G196 nicht modal,
max. Drehzahl modal)

Über die G-Funktionen G96, G97 und G196 kann die Interpretation des S-Wortes (bzw. S-Strings) wahlweise umgeschaltet werden:

Bei Anwahl mit G96 berechnet sich die Startdrehzahl der Spindel aus der programmierten Schnittgeschwindigkeit und dem Abstand der Werkzeugspitze zur Drehmitte. Dieser Abstand ergibt sich aus der zuletzt (nicht im aktuellen NC-Satz) programmierten Position und den Bezugspunktverschiebungen der Plandrehachse. In der aktuellen Bearbeitungsebene (G17, G18, G19) muß genau eine Plandrehachse vorhanden sein.

Eine bei G96 über das S-Wort programmierte Schnittgeschwindigkeit ist nur bis zur Abwahl mit G97 gültig. Die Aktivierung der konstanten Schnittgeschwindigkeit erfolgt bei G96 also erst wenn auch das S-Wort programmiert wurde.

Die Angabe einer maximalen Spindeldrehzahl mit G196 ist optional und nur während G96 wirksam.

In der Nähe der Drehmitte legt die programmierte Maximaldrehzahl (G196) bzw. die in den zugehörigen Achsparametern festgelegte maximale Spindeldrehzahl [2]-17 die Grenze der konstanten Schnittgeschwindigkeit fest.

Bei Abwahl mit G97 wird die zuletzt eingestellte Spindeldrehzahl beibehalten.

Verfahrbewegungen der Plandrehachse im Eilgang (G00) führen zu einer Unterbrechung von G96, so daß unerwünschte Drehzahländerungen beim Positionieren des Werkzeugs verhindert werden können. Der nächste Verfahrsatz mit G01, G02 oder G03 hebt die Unterdrückung von G96 wieder auf.

Programmierbeispiel

(X ... Plandrehachse) 
N10 M03 S1000 G01 F1500 X100
N20 G196 S6000 (max. Drehzahl 6000 1/min)
N30 G96 S63 (Anwahl konst. Schnittgeschw. 63m/min,)
(Werkstückradius 100mm entsprechend der X-Koordinate)
N40 X80
N50 S4 X50 (neue Schnittgeschw. 4m/min; Werkstückradius 80mm, am)
(Satzende 50mm)
N60 G97 (Abwahl konst. Schnittgeschw.)
N70 S8000 (max. Drehzahl 6000 1/min hier nicht wirksam!)
N80 G92 X-10 (Bezugspunktverschiebung in X um -10mm)
N90 G96 X60 (Schnittgeschw. aus N50 nicht gültig: konst. Schnitt-)
(geschwindigkeit nicht aktiv, Drehzahl 8000 1/min)
N100 S25 X70 (Schnittgeschw. 25m/min, Werkstückradius 50mm)
(=60mm+BPV)
(konst. Schnittgeschw. aktiv)
N110 G00 X450 (Eilgang: Drehzahl bleibt konstant.)
N115 X70
N120 G01 X40 (Unterdrückung von G96 aufgehoben)
N110 M30