Durchmesserprogrammierung (G51/G52)Durchmesserprogrammierung (G51/G52)
G51 Anwahl der Durchmesserprogrammierung (modal)
G52 Abwahl der Durchmesserprogrammierung (modal, Grundzustand)

Bei angewählter Durchmesserprogrammierung werden die Positionsangaben in den Verfahrsätzen der Plandrehachse als Durchmesserangaben bezüglich der Drehmitte interpretiert.
Es ist zu beachten, daß die programmierten Koordinaten der Plandrehachse nur dann tatsächlich dem Werkstückdurchmesser entsprechen, wenn sich der Nullpunkt der Plandrehachse in der Drehmitte befindet (unabhängig davon ob Verschiebungen im Durchmesser wirken, siehe Bsp. unten).
Über die Kanalparameter können für Achsen im Modus "Plandrehen" parametriert werden:
- Durchmesserprogrammierung bei absoluter Programmierung (G90) [2]-3
- Durchmesserprogrammierung bei relativer Programmierung (G91) [2]-4
- BZV und NPV im Durchmesser [1]-22
Durchmesserkoordinaten dürfen nicht negativ programmiert und nicht gespiegelt werden.
G51 wirkt auf alle Achsen, die im Modus "Plandrehen" betrieben werden. Bei Anwahl muß jedoch genau eine Plandrehachse in der Bearbeitungsebene (G17, G18, G19) vorhanden sein.
Die Koordinaten des Kreismittelpunktes werden nicht im Durchmesser programmiert.
Die Abwahl der Durchmesserprogrammierung erfolgt durch die Funktion G52.
Programmierbeispiel
Annahme: (Plandrehachse, translatorisch [2] -9)
(Durchmesserprog. bei G90 [2] -3)
(BZV, NPV im Durchmesser [1] -22)
N10 G90 G01 F1000
N20 G51 X(BZV, NPV im Durchmesser)80 (Durchmesser 80mm)
N30 G92 X10 (BZV um 10mm im Durchmesser)
N40 X0 (prog. Position 0 + BPV => Durchmesser 10mm)
N50 G91 X50 (relativ 50mm, nicht im Durchmesser)
N60 G90 X-20 (Fehler: negativer Durchmesser)
N70 G21 X30 (Fehler: bei Durchmesserprog. dürfen die Koordinaten)
(der Plandrehachse nicht gespiegelt werden)
N75 G22 X30 (Spiegelung an der Plandrehachse erlaubt)
N80 G52 (Abwahl Durchmesserprogrammierung)
N90 M30